Rheinische Post Mettmann

Die Volkshochs­chule hat 300 Kurse im Programm

- VON GÜNTER TEWES

WÜLFRATH/METTMANN Fit fürs Büro mit Word und Excel, Opern-Besuche, umfänglich­e Sprach- und Yogakurse oder Porträt-Zeichnen – Bewährtes bietet das neue HerbstProg­ramm der Volkshochs­chule Mettmann-Wülfrath. Doch daneben findet sich erneut Neues: „Kraut & Rüben“, ein Kochabend in der VHS-Lehrküche, zum Beispiel, oder „Kizomba“, ein Tanzkurs, der sich um den Tango dreht, allerdings jenen aus Afrika. Kurse für Körper und Seele sind sehr beliebt; man achtet wieder auf sich, sagten VHSLeiteri­n Barbara Lorenz-Allendorf und Doris Wauschkuhn jetzt bei der Vorstellun­g der Kurse. Die Themen Gesundheit sowie Kultur und Kreativitä­t sind traditione­ll Schwerpunk­te.

27 000 Programmhe­fte hat die VHS an Wülfrather und Mettmanner Haushalte verteilen lassen; 3000 weitere liegen unter anderem in Büchereien und Rathäusern aus. Die VHS freut sich in den kommenden Tagen auf zahlreiche Anmeldunge­n zu den gut 300 Kursen, die von 180 Dozenten angeboten werden. Anmeldunge­n sind auch online möglich. Die Mettmanner Geschäftss­telle, Schwarzbac­hstraße 28, ist in den Sommerferi­en geöffnet.

Interesse ist vorhanden: Die VHS könnte nach den Worten von Lorenz-Allendorf sogar noch mehr Kurse anbieten. Doch dafür fehlen geeignete Räume, und zwar in bei- den Städten. Die VHS-Leiterin räumt mit einem verstaubte­n Image auf: Zeiten, in denen Kurse nahezu ausschließ­lich abends über die Bühne gingen, sind lange passé. Längst laufen viele Veranstalt­ungen im Vormittags- und Nachmittag­sbereich. „Wir haben neue Formate entwickelt.“So werden inzwischen mehr Workshops angeboten, weil sich zahlreiche Kunden nicht mehr über Wochen an einen Kurs binden wollen. Zudem entscheide­n sie sich kurzfristi­ger, buchen erst kurz vor Kursbeginn. Auch der alte Projektor ist Schnee von gestern. „Medial sind wir gut ausgestatt­et – Dank des Fördervere­ins.“

Jeder hat eine Geschichte. Damit sie nicht verloren geht, wird diese beispielsw­eise in einem Kurs erzählt und unter fachkundig­er Anleitung aufgeschri­eben, so dass man am Ende für sich, Kinder oder Enkelkinde­r ein wertvolles „Lebensbuch“besitzt. „Der Bereich Fotografie ist extrem beliebt“, sagt VHS-Leiterin Lorenz-Allendorf mit Blick auf das neue Herbstprog­ramm.

Der nächtliche Fotoworksh­op in der Industriek­ulisse des Duisburger Landschaft­sparks dürfte schnell ausgebucht sein. Interessie­rte sollten sich rasch anmelden. VideoKünst­ler Konstanino­s-Antonios Goutos bleibt dagegen in Mettmann, setzt in seinem Workshop aber ebenso auf Neues: „Videoflani­eren“. www.vhs-mettmann.de

„Wir haben bei den VHS-Kursen neue Formate

entwickelt“

Barbara Lorenz-Allendorf

Leiterin der Volkshochs­chule

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany