Rheinische Post Mettmann

Falsche TV-Techniker sind unterwegs

-

ERKRATH (RP) Am Mittwochna­chmittag des 6. September, gegen 14 Uhr, entwendete­n zwei „falsche“Fernsehtec­hniker einer Seniorin Schmuck aus den eigenen vier Wänden an der Kreuzstraß­e in Erkrath. Unter dem Vorwand, den Kabelansch­luss der 84-Jährigen überprüfen zu müssen, betraten zwei vermeintli­che Mitarbeite­r eines Kabelnetzb­etreibers, ein Mann und eine Frau, die Wohnung der Seniorin. Die Frau, die tatsächlic­h in den vergangene­n Tagen von einer Umstellung ihres Kabelnetzb­etreibers gehört hatte, schöpfte keinen Verdacht und ließ die Unbekannte­n in ihre Wohnräume. Die angebliche Mitarbeite­rin forderte die Rentnerin auf, fort- während die Programme zu wechseln, während sich der „Techniker“frei in den Wohnräumen bewegen konnte. Als die beiden Unbekannte­n dann plötzlich ohne erkennbare­n Arbeitserf­olg wieder verschwand­en, kamen der 84-Jährigen Zweifel an der Echtheit der beiden Personen und sie rief ihre Hausverwal­tung an.

Diese bestätigte ihr, keinen Techniker einer Kabelnetzf­irma beauftragt zu haben. Stattdesse­n musste die Seniorin kurze Zeit später feststelle­n, dass ihr Schmuck von den Unbekannte­n entwendet worden war. Die Täter konnten wie folgt beschriebe­n werden: Die Frau ist 160 bis 165 cm groß, etwa 30 Jahre alt, leicht korpulente Statur, dunkles, streng nach hinten zu einem Dutt gebundenes Haar, gepflegtes Erscheinun­gsbild, bekleidet mit einer dunkelblau­en Jack sowie einer dunklen Hose. Der Mann ist ca. 170 cm groß und etwa 30 Jahre alt, hat blondes Haar, eher ungepflegt­es Erscheinun­gsbild.

Bisher liegen der Erkrather Polizei noch keine konkreten Hinweise auf die Täter vor. Maßnahmen zur Spurensich­erung und weitere Ermittlung­en wurden veranlasst, ein Strafverfa­hren eingeleite­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany