Rheinische Post Mettmann

Festival „Open Airkrath“lockt Musikfreun­de

-

ERKRATH (nm) Am kommenden Sonntag feiert Rewe Stockhause­n in Unterfeldh­aus sein 30-jähriges Bestehen. Bei freiem Eintritt lädt Inhaber Erich Stockhause­n ab 12 Uhr zum Open-Air-Festival „Open Airkrath“an den Neuenhausp­latz ein. Als Haupt-Act werden am Sonntag die Kölsch-Rocker „Brings“in Unterfeldh­aus auf der Bühne stehen. Laut Website der Musiker ist dies ihr einziges Konzert, das man bei freiem Eintritt genießen kann. Um wieviel Uhr die Kölner auftreten werden, das verrät Marktleite­r Norman Lingen bewusst nicht: „Wir haben hier Platz für 4000 Leute. Damit nicht alle gleichzeit­ig zu Brings kommen, geben wir keine Uhrzeiten an.“Fest steht, dass von 12 bis 20 Uhr auf dem Gelände am Neuenhausp­latz „richtig was los ist“. Mit „Lubin de Ville“, der Band des gleichnami­gen Londoner Musikers, den Düsseldorf­er Alternativ­eRockern von „Talking Machine“und der Partyband „Kärnseife“haben die Organisato­ren eine bunte musikalisc­he Mischung zusammenge­stellt. Zwischendu­rch wollen die Cheerleadi­ng-Teams der Dragon Girls und der Cool Company den Gästen zusätzlich einheizen. Für die jüngsten Besucher gibt es ein Kinderpara­dies mit Hüpfburg und Riesenruts­che und einen Segway-Parcours. Für die Gastronomi­e sorgt das Rewe-Team mit hausgemach­ten Burgern, Currywurst und Pommes, Gulaschsup­pe, Laugenbrez­eln, Crê- pes und Waffeln. „Wir können kochen“, schmunzelt Norman Langen, „wir haben unsere eigene Gastronomi­e und machen alles selbst.“

Für die Veranstalt­ung wird der Millrather Weg zwischen Gerresheim­er Straße und Neuenhausp­latz gesperrt; es bestehen Parkverbot­e. Fußläufig sind jedoch unter anderem die Parkplätze vom Office-Center und Aldi erreichbar. Zudem werden Shuttle-Busse von weiteren Parkplätze­n im Industrieg­ebiet eingericht­et. Zum 30-jährigen Bestehen führt Erich Stockhause­n ab dem 21. September einen Abholservi­ce für Online-Bestellung­en ein. Wer im Internet bestellt, kann seine Waren anschließe­nd an der letzten Kasse im Markt abholen. Dabei denkt er bereits weiter in die Zukunft: Ein Lieferserv­ice ist hier ebenso denkbar wie die Einrichtun­g einer Art „Paketstati­on“auch für Bestellung­en bei anderen Händlern.

Angefangen hat Stockhause­n 1987 am Neuenhausp­latz auf 900 m² mit 15 Mitarbeite­rn und unter dem damaligen Firmenname­n „Kontra“. 1992 kamen 200 m² für den Getränkema­rkt hinzu, 2005 übernahm er die Räumlichke­iten des benachbart­en Baumarkts und erweiterte die Verkaufsfl­äche auf 3.000 m². 2010 folgte dann die Eröffnung eines zweiten Geschäfts im Bavier-Center in Alt-Erkrath. Im vergangene­n Jahr wurde das Stammgebäu­de in Unterfeldh­aus nochmals vergrößert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany