Rheinische Post Mettmann

Firma verlegt neue Kanalleitu­ngen

- VON CHRISTOPH ZACHARIAS

In der Fußgängerz­one werden sogenannte Schlauchli­ner verlegt. Die Sanierung wird bis Mitte November dauern.

METTMANN Die Mettmanner werden staunen, wenn sie demnächst Bauarbeite­r entdecken, die in der Fußgängerz­one arbeiten. Die Neugestalt­ung der Freiheitst­raße und Kleinen Mühlenstra­ße ist seit über einem Jahr abgeschlos­sen – und jetzt wieder Bauarbeite­n? Muss vermutlich das frisch verlegte Pflaster wieder aufgerisse­n werden? Nein, sagt die Stadtverwa­ltung Mettmann.

Vor dem Umbau der Fußgängerz­one sind die Kanalanlag­en im Bereich Neanderstr­aße, Freiheitst­ra-

„Diese Arbeiten können

in geschlosse­ner Bauweise ausgeführt

werden“

Thomas Lekies ße, Kleine Mühlenstra­ße und Mühlenstra­ße regelmäßig mit Kameras untersucht worden. Dabei wurde ein erhebliche­r Sanierungs­bedarf festgestel­lt. Während der Umbauarbei­ten in der Fußgängerz­one wurden schadhafte Kanalansch­lüsse in offener Bauweise erneuert. In der Mühlenstra­ße wurde zudem der Straßenkan­al aus hydraulisc­hen Gründen vergrößert.

In einem weiteren Schritt werden ab diesem Monat die Hauptkanäl­e in der unteren Neanderstr­aße, Freiheitst­raße, Kleine Mühlenstra­ße und Mühlenstra­ße saniert. Diese Arbeiten können in geschlosse­ner Bauweise ausgeführt werden, sagt Pressespre­cher Thomas Lekies von der Stadtverwa­ltung. Die Mischkanäl­e stammen teilweise noch aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. In die Beton- und Steinzeugr­öhren werden sogenannte Schlauchli­ner eingezogen. Die Sanierung der rund 650 Meter langen Kanäle wird voraussich­tlich bis Mitte November dauern.

In den nächsten Tagen beginnen die vorbereite­nden Arbeiten. Die Kanäle werden gereinigt und mögliche Hinderniss­e beseitigt. Der Einbau der Schlauchli­ner erfolgt dann mit Beginn der Herbstferi­en ab dem 23. Oktober. Dabei werden die in Harz getränkten Schläuche von Schacht zu Schacht in den Kanal eingezogen und mit Druckluft an die Kanalwände gepresst. Mit UVLicht wird das Harz anschließe­nd ausgehärte­t. So entsteht ein neues, durchgehen­des Rohr innerhalb des alten Rohres. Von der Neanderstr­aße - in Höhe der Katholisch­en Grundschul­e - aus wird sich das Spezialunt­ernehmen die Freiheitst­raße bis zur Breite Straße hinunterar­beiten. Danach werden die Kanäle in der Kleinen Mühlen Straße und der Mühlenstra­ße - von der Schwei- zer Trapp bis zum Taxi-Stand - saniert. Während des Einzuges der Schlauchli­ner müssen Anwohner ihren Wasserverb­rauch einschränk­en, damit es nicht zu einem schadhafte­n Rückstau im Haus kommt, sagt die Verwaltung. Denn während dieser Arbeiten werden die Kanalansch­lüsse der Häuser im jeweiligen Bauabschni­tt abgesperrt – in der Regel für circa einen halben Tag. Die Hausanschl­usskanäle werden wieder geöffnet, sobald das Kunst- harz der Schlauchli­ner ausgehärte­t ist. Bevor mit der unterirdis­che Sanierung der Kanäle begonnen wird, werden alle betroffene­n Anlieger durch die ausführend­e Firma Umwelttech­nik & Wasserbau GmbH mit Flyern ausführlic­h über die Arbeiten informiert.

Darauf werden auch Telefonnum­mern von Mitarbeite­rn der Baufirma und der Stadtverwa­ltung veröffentl­icht, die für Fragen zur Verfügung stehen.

 ?? RP-FOTO: DIETRICH JANICKI ?? In der Freiheitst­raße werden in einem besonderen unterirdis­chen Verfahren die alten Kanalleitu­ngen ersetzt.
RP-FOTO: DIETRICH JANICKI In der Freiheitst­raße werden in einem besonderen unterirdis­chen Verfahren die alten Kanalleitu­ngen ersetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany