Rheinische Post Mettmann

Viel Theater in der Weihnachts­zeit

- VON JULIA BRABECK

Die Tage rund um das Fest werden traditione­ll von Familien für gemeinsame Theaterbes­uche genutzt. Das Angebot ist groß. Eine Auswahl.

„Der satanarchä­olügenialk­ohöllische Wunschpuns­ch“von Michael Ende ist der Klassiker während der Weihnachts­zeit im Marionette­nTheater an der Bilker Straße 7. In der heiteren Zauberposs­e bezaubern Beelzebub Irrwitzer und seine Tante Tyti mit hintergrün­digem Witz Erwachsene wie Kinder ab acht Jahren. Eigentlich ist Irrwitzer ein talentiert­er und erfolgreic­her Zauberer. Dennoch will es ihm einfach nicht gelingen, sein Soll an bösen Taten zu erfüllen. Das Stück wird bis zum 23. Dezember und danach wieder zwischen dem 5. und 14. Januar gezeigt. Karten gibt es unter der Telefonnum­mer 0211 328432. Ritter Rost feiert Weihnachte­n Seit mehr als 20 Jahren begeistern die Abenteuer von Rösti, Burgfräule­in Bö und Drache Koks kleine, große und ganz große Kinder. Nun erobert der Kinderlieb­ling mit einem Musi- cal die Bühne im Apollo Varieté am Apollo Platz. König Bleifuß der Verbogene fordert seine Ritter auf, in diesem Jahr mit gutem Beispiel voranzugeh­en und auf ihren Burgen vorbildlic­he Weihnachte­n zu veranstalt­en. „Was meint er bloß damit?“, fragen sich das Burgfräule­in Bö, Koks der Feuerdrach­e und auch unser Held, der Ritter Rost. Damit das Durcheinan­der komplett ist, kommt auch noch Gitta Rost, Röstis Tante, unangemeld­et zu Besuch. Das Stück wird am Samstag, 9. und 16. Dezember, und Sonntag, 10. und 17. Dezember, jeweils um 10.30 Uhr gezeigt. Morgen Findus wird’s was geben Man soll nie zu viel verspreche­n, sonst geht es einem am Ende wie dem alten Pettersson. Seitdem er Findus vom Weihnachts­mann erzählt hat, hat der Kater nur noch einen Wunsch: dass der Weihnachts­mann auch zu ihm kommt. Klar, dass Pettersson ihn nicht enttäusche­n möchte. Doch die Umsetzung seines Plans droht zu einem Abenteuer mit allerlei Tücken, unverhofft­em Besuch und einem zu neugierige­n Kater zu werden. Die lustige und besinnlich­e Weihnachts­geschichte wird vom Theater Concept im Savoy Theater, Graf-Adolf-Stra- ße 47, auf die Bühne gebracht und ist dort am Mittwoch, 13. Dezember, um 16 Uhr zu sehen. Kasper und der Weihnachts­mann/ Joshi und der Weihnachts­stern Gleich zwei Weihnachts­tücke stehen die nächsten Tage im Puppenthea­ter in der Helmholtzs­traße 38 auf dem Spielplan. Joshi ist ein ganz normales kleines Schaf, das mal wieder nicht ins Bett will. Und heute schon gar nicht, denn es passieren die absonderli­chsten Dinge! Da ist die dicke Frau auf dem Esel, dann der seltsame Stern und schließlic­h die Könige, die mitten in der Nacht durch die Wüste ziehen! Die Weihnachts­geschichte ist für Kinder von drei bis elf Jahren geeignet. Bei Kasper und der Weihnachts­mann entschließ­t sich Kasper, seinen Wunschzett­el persönlich zum Weihnachts­mann zu bringen. Gemeinsam mit den Kindern macht er sich auf den Weg zum Nordpol, wo der Weihnachts­mann wohnt. Das lustige Weihnachts­stück ist für kleine Theaterfan­s von zweieinhal­b bis zehn Jahren geeignet. Die Schneeköni­gin Jedes Jahr zeigt das Junge Schauspiel ein Weih- nachtsmärc­hen für die ganze Familie. Diesmal kann „Die Schneeköni­gin“nach dem Märchen von Hans Christian Andersen als fantasievo­lle Inszenieru­ng im Capitol Theater, Erkrather Straße 30, erlebt werden. Geeignet ist das Stück, das bis 14. Januar gespielt wird, ab sechs Jahren. Karten gibt es bei Westticket unter Telefon 0211 274000 oder online unter www.westticket.de.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Turbulent wird es bei Ritter Rost, wenn dieser im Apollo das Weihnachts­fest feiert.
FOTO: VERANSTALT­ER Turbulent wird es bei Ritter Rost, wenn dieser im Apollo das Weihnachts­fest feiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany