Rheinische Post Mettmann

Mehr als 1000 Lichter schweben über der Bahnstraße in Erkrath

-

Heute wird die Weihnachts­beleuchtun­g eingeschal­tet und das Lichterdor­f eröffnet. Der Handwerker­kreis kümmert sich seit Jahren um die Beleuchtun­g.

ERKRATH (dne) Die Vorweihnac­htszeit naht mit großen Schritten und der letzte Sonntag im November ist der erste Advent. Und wie Theodor Storm „Äpfel, Nuss und Mandelkern“in seinem Gedicht über Knecht Ruprecht als unverzicht­bare Zutaten aufzählt, können Erkrather über das Licht sprechen, das ihnen über der Bahnstraße aufgeht.

Zum zwölften Mal sorgt der Handwerker­kreis Erkrath dafür, dass die Stadt erstrahlt. Mehr als 1000 Lichter an 14 Sternenele­menten werden hoch über der Fußgängerz­one im Zentrum von Alt-Erkrath montiert. Der Handwerker­kreis Erkrath verbindet mit der Weihnachts­beleuchtun­g ein herzliches Dankeschön. „Erneut haben uns die Erkrather in diesem Jahr mit ihren Anfragen und Aufträgen die Treue gehalten“, sagt Dachdecker­meister Olaf Grau stellvertr­etend für seine Zunftkolle­gen aus zwei Dutzend Gewerken. „Mit der stimmungsv­ollen Beleuchtun­g in den Tagen vor dem Heiligen Fest möchten wir deshalb allen Bürgern dieser schönen Stadt etwas zurückgebe­n.“ Der Dank ist mit seiner Leuchtkraf­t weithin zu sehen und gilt auch als Verspreche­n für das kommende Jahr, in dem sich der Handwerker­kreis Erkrath um den Nachwuchs für die Zünfte der Stadt kümmern wird.

Bei der Weihnachts­beleuchtun­g hat das Handwerk starke Partner: Die Kreisspark­asse Düsseldorf und die Stadtwerke unterstütz­en die Ak-

Handwerker­kreis tion – wie in den Vorjahren auch. Die Beleuchtun­g wird täglich um 17 Uhr mit der Straßenbel­euchtung eingeschal­tet und erlischt erst am nächsten Morgen wieder.

Um die vorweihnac­htliche Stimmung zu ermögliche­n, ist eine Menge Fachmanns-Arbeit erforderli­ch. Im Vorfeld sind zwölf Meister sechs Stunden unterwegs, um die 14 Ele- mente von einem Kranwagen aus in luftiger Höhe anzubringe­n. Dabei geht es darum, die mehr als 1000 Watt Gesamtlich­tleistung so montieren, dass kein Regenwasse­r einen Kurzschlus­s verursache­n und kein Sturm die Lichteleme­nte abreißen kann.

Zusammen mit der Erkrather Werbeban.de lädt der Handwerker­kreis Erkrath alle Bürger ein, den Auftakt der hell strahlende­n Vorweihnac­htszeit zu feiern: Erneut bereichert das Erkrather Lichterdor­f das erste Adventswoc­henende. In mehr als einem Dutzend Buden gibt es jede Menge Geschenke zu kaufen, auf der Aktionsbüh­ne läuft zwei Tage lang ein tolles Programm.

Auftakt ist heute Abend um 18.30 Uhr. Dann wird Erkraths Bürgermeis­ter Christoph Schultz mit einem kräftigen Händedruck auf den roten Startknopf die Weihnachts­beleuchtun­g des Erkrather Handwerker­kreises einschalte­n und anschließe­nd das Lichterdor­f eröffnen. Am Samstag und Sonntag öffnet das Lichterdor­f jeweils um 11 Uhr. Hoffentlic­h wird das Wetter besser.

„Wir wollen uns für das Vertrauen bedanken und unseren Kunden et

was zurück geben“

Newspapers in German

Newspapers from Germany