Rheinische Post Mettmann

Mehr Arbeitslos­e wegen Air Berlin

-

(tb) Die Arbeitslos­igkeit ist in Düsseldorf leicht gestiegen. Ende November waren insgesamt 23.400 Menschen arbeitslos gemeldet – 100 mehr als im Oktober und 660 weniger als im vorigen Jahr. Landesweit war die Zahl der Arbeitslos­en dagegen rückläufig. „Der Winter hat noch nicht eingesetzt. Somit gab es bisher noch keine witterungs­bedingten Einbrüche. Die Freistellu­ngen bei Air Berlin machen sich jedoch im Anstieg der Arbeitslos­igkeit bemerkbar“, sagt Ro- land Schüßler, Chef der Agentur für Arbeit Düsseldorf. Für die kommende Schlechtwe­tterzeit weist er auf die Nutzung des Saison-Kurzarbeit­ergeldes hin, um Arbeitslos­igkeit zu vermeiden.

Die Arbeitslos­enquote liegt aktuell bei 7,1 Prozent und ist somit um 0,1 Prozentpun­kte im Vergleich zum Vormonat angestiege­n. Vor einem Jahr betrug die Arbeitslos­enquote 7,4 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslos­en unter 25 Jahren ist von Oktober auf No- vember um 40 auf 1.468 Personen gesunken. Die aktuelle Arbeitslos­enquote für junge Menschen liegt bei 5,2 Prozent und damit deutlich unter dem Vorjahresn­iveau und der allgemeine­n Arbeitslos­enquote von 7,1 Prozent.

Monatlich weist die Bundesagen­tur für Arbeit die Unterbesch­äftigung in verschiede­nen Betrachtun­gen aus. Die gesamte Unterbesch­äftigung einschließ­lich der Zahl der gemeldeten Arbeitslos­en beträgt im November 33.774 Personen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany