Rheinische Post Mettmann

Radler-Verein hat 2018 viel vor

-

Die Aktiven setzten sich für einen Umwelttag in der Stadtmitte ein.

ERKRATH (RP) Unter dem Motto „Lobby für das Fahrrad“möchte die Erkrather Abteilung des fahrradclu­bs ADFC auch im kommenden Jahr die verkehrspo­litischen Rahmenbedi­ngungen in der Stadt weiter verbessern. Er wird sich am städtische­n Arbeitskre­is Radverkehr beteiligen, der die Umsetzung des 2015 beschlosse­nen Radverkehr­skonzeptes begleitet.

Des weiteren stehen 2018 die bundesweit­e Aktion „Stadtradel­n“, die Fahrradste­rnfahrt nach Düsseldorf sowie der Erkrather Umwelttag ganz oben auf der Prioritäte­nliste, teilt der Verein mit. „Wir möchten, dass der Umwelttag zur Bevölkerun­g kommt und an zentraler Stelle im Stadtgebie­t stattfinde­t, zum Beispiel auf dem Bavierplat­z oder dem Hochdahler Markt“, sagt der Vorsitzend­e Peter Martin. „Das Stadtradel­n wollen wir weiter in die Breite bringen und unterstütz­en gerne bei der Gründung möglichst vieler Teams, die mitmachen. Für die Fahrradste­rnfahrt nach Düsseldorf wird es wieder zwei Startpunkt­e in Alt-Erkrath und Unterfeldh­aus geben.“

Auch für 2018 wird es ein Tourenprog­ramm geben. Der Start soll mit einer Saisoneröf­fnungsfahr­t und - feier zelebriert werden. Sieben Tourenleit­er für die Saison sind bereits benannt. „Wir werden darauf achten, genügend langsame Fahrten anzubieten“, so Jochen Pöting, Vize-Vorsitzend­er. „Und unsere beliebten Feierabend­touren werden auf Wunsch der Mitglieder wieder wie früher freitags stattfinde­n.“

Wer sein Fahrrad übrigens codieren lassen möchte, hat dazu an vier Terminen im Jahr Gelegenhei­t – und kann sich unterwegs an mehreren Stellen im Stadtgebie­t an den orangenen Kästen mit Infomateri­al und Karten versorgen, informiere­n die Aktiven.

Newspapers in German

Newspapers from Germany