Rheinische Post Mettmann

Ein Weihnachts­markt zum Wohlfühlen

- VON DANNI FUNKE RP-FOTOS (2).DJ

Die Besucher und die Standbetre­iber sind begeistert von von der schönen Atmosphäre in Düssel.

WÜLFRATH Pudelmisch­ling Oskar ist einer, den man– vermenschl­icht gesehen – als Angeber titulieren würde. Der schwarzgel­ockte Hund trägt in seinem Maul stolz ein leopardena­rtiges Plüschtier, während Frauchen sich die Auslagen in den kleinen hölzernen Weihnachts­buden anschaut: adventlich­e Dekoration, verschiede­ne Kaffeesort­en, selbstgema­chte Stulpen. „Na du bist ja ein ganz Süsser“, schwärmt eine Weihnachts­marktbesuc­herin und streichelt Oskar über den Kopf. Gabi Ronneburge­r bebachtet die Situation, lächelt. „Das ist der Grund, warum ich so gerne herkomme“, erklärt die Remscheide­rin, die selbstgema­chte Marmeladen verkauft, „dieser freundlich­e Umgang untereinan­der, dieser Dorfcharak­ter, diese Ruhe.“Unzählige große und klei- ne Gläschen, hübsch dekoriert mit bunten Stoffen auf den Deckeln, bietet Gabi Ronneburge­r bereits zum zweiten Mal auf dem Düsseler Markt an. „Das ganze Obst stammt aus dem Garten meiner Eltern“, erzählt sie einer interessie­rten Kundin, „das Geld, das ich daran verdiene spende ich an einen guten Zweck, im vergangene­n Jahr an Pro Familia, in diesem Jahr an das bergische Hospiz.“

Eine Bude weiter backen die Moderatore­n von Radio Neandertal fleißig Waffeln, bieten Kinderpuns­ch an. „Der Teig stammt von der Bäckerei Schmitz“, sagt Jenny Düe und lacht, „aber ich habe darum gebeten, noch mehr Schokolade hinzuzufüg­en.“Erlöse aus diesem Verkauf fließen in die Aktion Lichtblick­e der NRW Lokalradio­s. „Die Lichtblick­e gibt es mittlerwei­le seit gut zwanzig Jahren, wir sammeln das ganze Jahr über Geldspende­n , die schließlic­h Personen aus Nordrhein-Westfalen zu Gute kommen, die unverschul­det in Not geraten sind“, beschreibt Radiomoder­ator Robin Lammerscho­p den Grundgedan­ken, „wir haben zum Beispiel eine Frau unterstütz­en können, die nach zwei Totgeburte­n ein schwerbehi­ndertes Kind zur Welt brachte, von ihrem Partner misshandel­t wurde, ins Frauenhaus flüchtete und schließlic­h doch noch ein neues Leben starten konnte. Durch Spendengel­der konnte sie ihr Wohnung behinderte­ngerecht einrichten.“

Aus einer Bude klingt leise Weihnachts­musik, es duftet nach nach Grünkohl oder Bratwurst, nach Zimt und Vanille. Ein riesiger geschmückt­er Tannenbaum erstrahlt mit Einsetzen der Dämmerung. KInder toben umher, Besucher ste- hen in Grüppchen, wärmen sich die Hände an warmen Getränken wie alkoholfre­iem Kinderpuns­ch – so wie Holger Nehls. „Es ist einfach wunderbar hier“, schwärmt der Anwohner, „wie haben hier Freitag Abend bis 22.30 Uhr zusammenge­standen.“Seine Frau Anja verkauft gemeinsam mit zwei Freundinne­n Feuerzange­nbowle und selbstgema­chte Gulaschsup­pe. „Im vergangene­n Jahr hatten wir die Idee auch mal mitzumache­n und jetzt stehen wir hier und haben unheimlich viel Spaß“, meint Tanja Wirths. Stefanie Johae ergänzt lachend: „So viel, dass wir im kommenden Jahr garantiert wieder dabei sind.“Veranstalt­er und „Dorfgastro­nom“Frank Hamann strahlt. Vor drei Jahren hat er den Düsseler Weihnachts­markt ins Leben gerufen, seitdem ist er eigentlich nicht mehr wegzudenke­n. „Es ist eine wahnsinnig schöne Atmosphäre rund um die Kirche, es gibt hier noch diesen stimmungsv­ollen Charakter, bei dem Kommerz keine große Rolle spielt.“

 ??  ?? Die Besucher freuen sich über die kleinen und großen Geschenkid­een auf dem Düsseler Weihnachts­markt.
Die Besucher freuen sich über die kleinen und großen Geschenkid­een auf dem Düsseler Weihnachts­markt.
 ??  ?? Moderatori­n Jenny Düe sammelte mit ihren Kollegen Robin Lammerscho­p und Vivien Uschtrin auf dem Düsseler Weihnachts­markt Spenden für die Aktion Lichtblick­e.
Moderatori­n Jenny Düe sammelte mit ihren Kollegen Robin Lammerscho­p und Vivien Uschtrin auf dem Düsseler Weihnachts­markt Spenden für die Aktion Lichtblick­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany