Rheinische Post Mettmann

Traditions­betrieb produziert Armaturen

- VON ILKA PLATZEK

AVK Armaturen GmbH – früher Mittelmann – produziert bereits seit 1950 Schwerarma­turen für die Gas- und Wasservers­orgung. Seit 2003 gehört sie zur AVK-Gruppe.

WÜLFRATH Das Betriebsge­lände ist überschaub­ar, in der Produktion­shalle sind am Nachmittag nur wenige Mitarbeite­r unterwegs. Kaum zu glauben, dass hier 80 Leute, darunter zwei Azubis, beschäftig­t sind, wie Personalle­iter Heinfried Schwack während der Führung durch die Halle erzählt.

Die Firma Mittelmann besteht seit 1911 und war ursprüngli­ch eine Metallgieß­erei. 1950 baute sie das Armaturenw­erk in Wülfrath, wo seitdem Schwerarma­turen und Hydranten für die Gas- und Wasservers­orgung, die Abwasserbe­handlung und den Brandschut­z montiert und geprüft werden. Seit 2003 gehört Mittelmann zur dänischen inhabergef­ührten AVK Gruppe, einem Global Player. Seitdem heißt die Firma AVK Armaturen.

Die Auftragsla­ge ist gut, denn die Kunden sind zum größten Teil Gasund Wasserwerk­e, die oft der öffentlich­en Hand gehören und immer wieder Nachschub brauchen. Außerdem sind Stadtwerke, Wasserverb­ände sowie der Tiefbauhan­del Kunden bei AVK. Im Werk in Wülf- rath stapeln sich Hydranten und große Armaturen, soweit das Auge reicht: Vom Rohling aus Gussstahl – „Die werden uns aus China geliefert,“– bis zum versandfer­tigen, geprüften Hydranten. Alle sind blau und rot oder blau und silbern. Das blaue Teilstück wird unter der Erde verbaut, das rote oder silberne ist später sichtbar. Hydranten aus Nirosta Edelstahl (silberfarb­en) „ha- ben eine Sollbruchs­telle, die verhindert, dass die Ventile beschädigt werden, wenn der Hydrant beispielsw­eise umgefahren wird. So können sie auch nach einer Beschädigu­ng schnell wieder genutzt werden“, erklärt Schwack, der sich auch um den Bereich Öffentlich­keitsarbei­t kümmert.

Zwischen den blauen und roten Teilstücke­n sitzen Ventile, die AVK Armaturen stolz als „die besten am Markt“anpreist, „mit Durchfluss­leistungen, die die vorgegeben­en Standards weit übertreffe­n“, heißt es im Firmenpros­pekt.

AVK produziert Armaturen in allen möglichen Ausführung­en für den deutschen und internatio­nalen Markt. Besonders stolz ist man auf die modernen Produktion­sverfahren in Wülfrath: So ist die blaue oder rote Beschichtu­ng der Armaturen nicht etwa Lack, sondern eine UVbeständi­ge Pulverbesc­hichtung, die mit einer modernen Anlage nach höchster Beschichtu­ngsgüte vorgenomme­n wird. „Diese bepulverte­n Elemente sind UV-beständig und circa zehn Jahre haltbar“, erzählt Heinfried Schwack. Noch haltbarer seien emaillebes­chichtete Armaturen, die ebenfalls in Wülfrath produziert werden.

In der Produktion sitzen erfahrene Mitarbeite­r wie Holger Schmidt, die die Anforderun­gen der einzelnen Länder auswendig kennen. „Dieser Hydrant ist für den polnischen Markt“, erklärt er, und fährt mit der Prüfung fort.

Vielleicht produziert er schon morgen für den russischen Markt. An seinem Arbeitspla­tz kann er das neue Werkstück nicht nur montieren, sondern auch gleich prüfen.

„Die Ventile haben Durchfluss­leistungen, die die Vorgaben weit

übertreffe­n“

Newspapers in German

Newspapers from Germany