Rheinische Post Mettmann

Flohmarkt lädt zum Stöbern ein

- VON JULIA SÖRGEL

Der Erlös fließt in die Ausstattun­g des Kindergart­ens in Mettmann-Süd.

METTMANN „Mama, darf ich bitte diese Puppe haben?“, bettelt ein kleines Mädchen. „Aber wir haben doch schon so viele“, seufzt die Mutter und diskutiert dennoch mit der Verkäuferi­n über einen angebracht­en Preis. Das Mädchen freut sich und läuft daraufhin mit einem Stück Kuchen in der Hand zum Kinderschm­inken.

Ist ein Flohmarkt überhaupt noch im Trend? Der Fördervere­in des Kinder- und Familienze­ntrums Mettmann-Süd beweist mit der Organisati­on des Kinderfloh­markts am vergangene­n Samstag, dass dieser auch heute noch sehr beliebt ist. „Den Kinderfloh­markt gibt es schon um die zehn Jahre. Für uns ist es also eine Tradition“, erklärt Constanze Pape, die Zweite Vorsitzend­e des Fördervere­ins.

Zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, werden Eltern gebeten, alte Kindersach­en auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Das Ergebnis ist ein buntes und reichhalti­ges Angebot aus Spielzeug, Büchern, Musik und Kleidung. Es gibt für jedes Alter etwas Passendes. Für Babys werden unter anderem verschiede­n gepolstert­e Schlafsäck­e angeboten, ältere Kinder können sich über Fahrräder mit Laufrädern, Playmobil oder ein Set zum Züchten von Kristallen freuen.

„Der Markt ist da“, stellt Christine Mayeres aus dem Vorstand des För- dervereins fest. Da die Kinder schnell wachsen, sei die Nachfrage der Eltern stetig und sowohl für die Verkäufer, als auch die Käufer eine gute Gelegenhei­t, neue Produkte zu kaufen oder alte Besitztüme­r loszuwerde­n.

Doch eine Träne vergossen haben Jule (9), Sophie (6) und Liv (6) dabei nicht. „Das sind alles Babysachen“, grinst Jule. Für sie sei es okay, ihre alten Spielzeuge abzugeben. Die drei Mädchen helfen ihren Müttern zum ersten Mal beim Verkaufen. „Eine Freundin von mir hatte die Idee, sich für einen Stand anzumelden“, erzählt Katja Thürling-Patzke. „Wir haben auch schon viel verkauft: Spiele, Bücher, …“, zählt Sophie auf. Aber die drei sind sich einig, dass die Sonderakti­onen wie Kinderschm­inken und das Kuchenbuff­et in der Caféteria das Beste seien.

Die Erlöse des Flohmarkts werden in den Kindergart­en investiert. Ob Veranstalt­ungen wie ein Kasperleth­eater oder neue Rutschen, die Kinder freuen sich über das Ergebnis des Flohmarkts.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany