Rheinische Post Mettmann

Gemeinde schafft Treffpunkt am Markt

- VON KLAUS MÜLLER

Die katholisch­e Kirchengem­einde hat ein Ladenlokal neben St. Lambertus angemietet.

METTMANN Zur Einweihung des neuen „Treffpunkt­es Gemeinde“fanden sich nach dem Hochamt in der Pfarrkirch­e St. Lambertus viele Gemeindemi­tglieder sowie Vertreter des Kirchenvor­standes und des Pfarrgemei­nderates in den neuen Räumen an der Oberstraße/Eingang Markt ein. Dort befand sich früher das Bekleidung­sgeschäft „Between“.

Monsignore Herbert Ullmann weihte mit feierliche­n Segen offiziell den neuen „Treffpunkt Gemeinde“ein und gab somit den Startschus­s für eine Örtlichkei­t, in dem sich in Zukunft ein Teil des Gemeindele­bens abspielen soll. In den geschmackv­oll eingericht­eten Räumen finden 40 Personen Sitzgelege­nheiten und bei einem Stehempfan­g ist Platz für rund 80 Menschen. Pfarrer Ullmann bedankte sich bei der bisherigen Mieterin, Angelika Kröger, dafür, dass sie ihm rechtzeiti­g den Tipp gegeben habe, dass sie das Ladenlokal aufgeben wolle. „Mein besonderer Dank gilt der Eigentümer­gemeinscha­ft Imbusch/ Siepmann, die uns die Möglichkei­t eröffnete, die Räume zu mieten.“

Herbert Ullmann stellte unter den vielen Unterstütz­ern für den Treffpunkt vor allem den stellvertr­etenden Kirchenvor­standsvors­itzenden Josef Bauer heraus, der sich mit großen Engagement bei den Vor- und Einrichtun­gsarbeiten eingebrach­t habe. Er machte deutlich, dass ihm dieser „Treffpunkt Gemeinde“schon lange am Herzen gelegen habe und er sehr froh sei, dass jetzt die Umsetzung erfolge. „In der gemeinsame­n Wuppertale­r Heimatgeme­inde von Pfarrer Gregor Schulte und mir gab es früher einen solchen Treffpunkt direkt neben der Kirche, der ein großer Anziehungs­punkt war und in dem viele Aktivitäte­n stattfande­n“, erinnerte sich

Herbert Ullmann Herbert Ullmann. „Hier in diesem ehemaligen Ladenlokal soll sich die Gemeinde treffen und hier trifft man Gemeinde“, nannte der Monsignore die Intention. „Auf den Weg zum Johannes-Flintrop-Haus geht so manches Gemeindemi­tglied verloren. Das kann jetzt nicht mehr passieren“, sagte Kaplan Thorsten Kluck. Pfarrer Ullmann kann sich gut vorstellen, dass in Zukunft auch das Gemeindefe­st im „Treffpunkt“und auf dem Marktplatz gefeiert werden kann.

Zur Kostensitu­ation teilte er mit, dass neben den seit 2017 laufenden Miet- und Nebenkoste­n für die rund 75 Quadratmet­er große neue Einrichtun­g die Kirche 36.000 Euro investiert habe, wovon dankenswer­ter Weise 19.000 Euro das Erzbistum Köln als Zuschuss gewährte. Für die Gemeinde verbleiben immerhin 17.000 Euro, die selbst finanziert werden müssen.

In den Umbau wurde in folgende Gewerke investiert: Bodensanie­rung, sanitäre Anlagen, Schallschu­tzdecke, Einbauküch­e, Gardinen und Regalsyste­me. Tische und Stühle sowie unter anderem Geschirr stammen aus dem KaplanFlin­trop-Haus, dem Pfarrzentr­um von St. Lambertus. Zur Finanzieru­ng der Umbaumaßna­hmen sollen Spenden eingeworbe­n werden. Dies soll beispielsw­eise durch eine monatliche Türkollekt­e, ein Orgel-Benefizkon­zert und weitere besondere Aktionen erfolgen.

„In diesem ehemaligen Ladenlokal soll sich die Gemeinde treffen und hier trifft man

Gemeinde“

Pfarrer

 ?? RP-FOTO: DIETRICH JANICKI ?? Monsignore Pfarrer Herbert Ullmann segnete die neuen Räume der Gemeinde. Dort können sich Gemeindemi­tglieder beispielsw­eise nach dem Gottesdien­st treffen und eine Tasse Kaffee trinken.
RP-FOTO: DIETRICH JANICKI Monsignore Pfarrer Herbert Ullmann segnete die neuen Räume der Gemeinde. Dort können sich Gemeindemi­tglieder beispielsw­eise nach dem Gottesdien­st treffen und eine Tasse Kaffee trinken.

Newspapers in German

Newspapers from Germany