Rheinische Post Mettmann

Abschiedsk­onzert für Karl-Heinz Kensche

- VON CHRISTOPH ZACHARIAS

Der langjährig­e Mitarbeite­r und Leiter der Musikschul­e geht Ende März in den Ruhestand.

METTMANN Karl Heinz Kensche, Gründungsm­itglied der Mettmanner Musikschul­e, geht am 31. März in den Ruhestand. Seit vielen Jahren existiert eine gedeihlich­e Zusammenar­beit zwischen der Musikschul­e und der Kreisspark­asse Düsseldorf. Dies dokumentie­rt sich zum Beispiel darin, dass die Kreisspark­asse die Foyers als Spielorte für Musikschul­konzerte zur Verfügung stellt. Und: Finanziell­e Unterstütz­ung für den Spielbetri­eb der Musikschul­e haben Tradition bei der Kreisspark­asse.

Als KSK-Filialdire­ktor Thomas Döring davon erfuhr, dass KarlHeinz Kensche in den Ruhestand geht, sagte er: „Sie werden nicht sang- und klanglos aus dem Dienst ausscheide­n. Vorher werden wir noch einmal ein Abschiedsk­onzert in unserer Kundenhall­e veranstalt­en.“Und dieses Konzert findet jetzt am Freitag, 9. März, ab 19.30 Uhr in Mettmann statt. Kensche hat das Angebot von Thomas Döring gerne angenommen und einige Weggefährt­en und ehemalige Musikschül­er für das Abschiedsk­onzert eingeladen. So werden unter anderem Thomas Busch (Gesang), Constanze Backes (Gesang), Heidje Teuber (Klavier), Familie Reh (Klavier, Fagott) und Holger Blüder (Klavier) auftreten.

Mehr als 44 Jahre hielt Karl-Heinz Kensche „seiner“Musikschul­e die Treue. Es begann 1973: Damals jobbte Kensche als Klavierleh­rer in der Mettmanner Musikschul­e, um ein bisschen Geld fürs Studium nebenher zu verdienen. Drei Jahre später, Kensche hatte mittlerwei­le das Studium beendet und strebe eine Karriere als Musikwisse­nschaftler an, suchte die Musikschul­e hauptamtli­che Musiklehre­r. Kensche bekam die Anstellung als einer von drei Bewerbern – und blieb als Lehrer für Klavier und Querflöte. „Nebenbei“absolviert­e er von 1976 ein vierjährig­es Aufbaustud­ium für die Künstleris­che Reife und seit 1985 leitet er an der VHS Kurse zur Musikgesch­ichte. Karl-Heinz Ken- sche leitet zudem seit 1987 das Sinfonieor­chester an der VHS. Im Frühjahr 2016 übernahm der den Taktstock der Musikschul­e und wurde deren Leiter, nachdem er bereits seit 1997 deren stellvertr­etende Leitung innehatte. „Karl-Heinz Kensche ist mit den Konzerten der Musikschul­e ein fester Bestandtei­l im Veranstalt­ungskalend­er der Kreisspark­asse“, sagt Döring. Jedes Jahr geben die Musikschül­er Konzerte, je eins im Herbst in Wülfrath und eins im Frühjahr in Mettmann.

Im Laufe seiner Lehrtätigk­eit hat Kensche viele Talente ausgebilde­t, die eine musikalisc­he Laufbahn eingeschla­gen haben. „Wiedersehe­nsund Wiederhöre­nfreunde sind also für den 9. März programmie­rt“, so Döring.

Die 190 Karten für die Konzerte sind immer in Windeseile vergriffen. Wer schnell ist, kann sich unter der Telefonnum­mer 0211 873-17210 kostenlos eine Karte sichern.

 ?? RP-F/ARCHIV: DJ ?? Karl-Heinz Kensche ist seit 44 Jahren Lehrer der Musikschul­e.
RP-F/ARCHIV: DJ Karl-Heinz Kensche ist seit 44 Jahren Lehrer der Musikschul­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany