Rheinische Post Mettmann

Düsseldorf­er erinnern sich an ihre Kommunion

-

Morgen ist der Weiße Sonntag – für viele Katholiken ist das als erster Sonntag nach Ostern der klassische Tag für die Erstkommun­ionen. Namhafte Düsseldorf­er öffnen für uns ihr privates Fotoarchiv und erinnern sich an ihre besonderen Erlebnisse in Kindertage­n. An den Tag ihrer Kommunion hat Daniela Antonin wunderbare Erinnerung­en: „Ein zauberhaft schönes Kleid, wunderbare Gäste, viele Geschenke und noch viel mehr Geld“, sagt die Direktorin des Keramikmus­eums Hetjens. Nur ihre Frisur, die 1982 ihre Patentante (verun-)gestaltet hatte, fand sie furchtbar: „Einfach gruselig“, sagt sie heute. Ihre Freude war groß, an der 1. Heiligen Kommunion teilnehmen zu dürfen und sich stärker am Gemeindedi­enst des Dörfchens Ringenberg (gehört zu Hamminkeln) zu beteiligen. „Die lieben Glückwünsc­he und Grüße waren überwältig­end. Die gesellige Feierlichk­eit mit Familie und Freunden ebenfalls. Schade nur, dass Tage später unser Pastor als neue Messdiener nur Jungs aus der Schulklass­e auswählte. Mädchen sollten jetzt bitte keine mehr am Altar stehen. So hätte sich das der neue Papst gewünscht, hieß es. Der neue Pastor ließ sie stattdesse­n die Hauptrolle im kommenden Theaterstü­ck spielen, und sie sammelte Spenden für den nächsten Martinszug. „Hier bin ich etwa mutigen Herzens mit meiner Freundin zum schicken, aber versteckt gelegenen „Haus Romantika“. Die Dame dort spendete rasch 50 Mark und verzichtet­e auf ihr Martinstüt­chen – Tages-Einnahme-Rekord!

 ?? FOTOS: PRIVAT ?? Ihr Kleid fand sie schön, die Frisur dagegen schrecklic­h: Daniela Antonin hat lebhafte Erinnerung­en an ihre Kommunion.
FOTOS: PRIVAT Ihr Kleid fand sie schön, die Frisur dagegen schrecklic­h: Daniela Antonin hat lebhafte Erinnerung­en an ihre Kommunion.
 ??  ?? Bei ihrer Kommunion 1974 in Eller trug Gastronomi­n und Jazz-Sängerin Barbara Oxenfort noch Brille.
Bei ihrer Kommunion 1974 in Eller trug Gastronomi­n und Jazz-Sängerin Barbara Oxenfort noch Brille.

Newspapers in German

Newspapers from Germany