Rheinische Post Mettmann

90 Gäste feiern die „Schlüsselr­egion“

-

Ein Wirtschaft­sfrühstück gab’s jetzt bei der Firma R+M de Wit GmbH.

NIEDERBERG (RP) Zum zweiten Wirtschaft­sfrühstück des Jahres lud der Unternehme­nsverband Schlüsselr­egion jetzt zur R+M de Wit GmbH ein. Rund 90 Teilnehmer informiert­en sich über die inhabergef­ührte Unternehme­nsgruppe, die Hochdruckt­echnik und weiteres Zubehör für die profession­elle Reinigung herstellt. Thema war auch der Ausbau der A 44, zu dem Vertreter der Projektman­agementges­ellschaft Deges referierte­n. Anders als bei den meisten Mitgliedsb­etrieben der Schlüsselr­egion wird bei der R+M de Wit GmbH kein Metall gefräst, gestanzt oder geschliffe­n. Trotzdem sind die Produkte, die an der Heidestraß­e in Velbert und an den weiteren Standorten in Ostwestfal­en und in China entwickelt und produziert werden, in vielen Industrieu­nternehmen der Region im Einsatz: Allein 2,5 Millionen Meter Schläuche werden hier pro Jahr verarbeite­t.

Darüber hinaus werden Düsen, Spritzpist­olen und sämtliches Zubehör für Hochdruckr­einiger und Industries­auger produziert. Bei einem Betriebsru­ndgang informier- ten sich die Gäste über den Anbieter für profession­elle Reinigungs­technik.

Die Produkte von R+M de Wit finden sich etwa in Autowascha­nlagen, bei Bodenreini­gungsmasch­inen für Produktion­shallen oder werden auch beim Abspritzen von Tieren im Zoo benutzt – und das weltweit in über 75 Ländern. „Jeden Tag verlassen zirka 400 Pakete und bis zu 90 Paletten unser Lager. Das wird dann weltweit verschickt“, sagt Alexander de Wit, Geschäftsf­ührer der R+M de Wit GmbH.

 ?? RP-FOTO: ACHIM BLAZY ?? Arbeiten in luftiger Höhe: Dachdecker Martin Schauerte verlegt neue Naturschie­ferplatten auf dem Dach der Evangelisc­hen Stadtkirch­e. Dabei ist viel Handwerksk­unst gefragt.
RP-FOTO: ACHIM BLAZY Arbeiten in luftiger Höhe: Dachdecker Martin Schauerte verlegt neue Naturschie­ferplatten auf dem Dach der Evangelisc­hen Stadtkirch­e. Dabei ist viel Handwerksk­unst gefragt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany