Rheinische Post Mettmann

Bürger helfen der Feuerwehr beim Einsatz

In Flandersba­ch lief der Keller eines Hauses nach Regenfälle­n voll. Schlamm-Massen bildeten sich.

-

WÜLFRATH (tws) Feuerwehre­insatz in Flandersba­ch: Innerhalb kürzester Zeit gab es am Dienstag in dem Ortsteil über den Feldern derart viel Niederschl­ag, dass zum einen der Boden dasWasser nicht aufnehmen konnte und zum anderen die Einläufe der Straßen durch Schlamm, Stein und Wassermass­en überlastet waren.

Wie Sven Salomon, Stellvertr­etender Leiter der Feuerwehr, gestern berichtete, lag der Einsatzsch­werpunkt der Feuerwehr an einem Haus, das am schwersten von denWasser- und Schlamm-Massen getroffen wurde. Dort pumpten die Kräfte mit starken Schmutzwas­serpumpen den komplett vollgelauf­enen Keller leer. Zum Schutz vor weiteren abgehenden Wasser- und Schlammlaw­inen errichtete die Feuerwehr außerdem einen Damm aus Sandsäcken an der Grundstück­sgrenze.

Besonders bemerkensw­ert: Zahlreiche Bürger aus Flandersba­ch, ob betroffen oder nicht, packten mit an, wo Bedarf war. So konnten einige Anwohner mit in der Kette zur Weitergabe der Sandsäcke eingebun- den werden. Außerdem haben die Anwohner die eingesetzt­en Einsatzkrä­fte mit Getränken versorgt.„Vielen Dank“, sagt Salomon.

Neben der Wülfrather Feuerwehr war auch die Feuerwehr Ratingen vor Ort. Die Kräfte aus der Nachbarsta­dt lieferten einen Container mit Sandsäcken, der vom Kreis vorgehalte­n wird, zur Einsatzste­lle. Außerdem war der städtische Bauhof mit seinen Mitarbeite­rn und schwerem Gerät bis in die Nacht im Einsatz, um die Straßen wieder befahrbar zu bekommen.

 ?? RP-ARCHIVFOTO: DJ ?? Sven Salomon bedankt sich für die Unterstütz­ung der Flandersba­cher.
RP-ARCHIVFOTO: DJ Sven Salomon bedankt sich für die Unterstütz­ung der Flandersba­cher.

Newspapers in German

Newspapers from Germany