Rheinische Post Mettmann

Schule und Ogata arbeiten enger zusammen

-

METTMANN (RP) Als erste Grundschul­e in der Stadt Mettmann wurde zu diesem Schuljahr in der Gruitener Straße mit einem rhythmisie­rten Schulallta­g für die ersten Klassen begonnen.

Das gemeinsame Ziel der Schule und des Sozialdien­st Katholisch­er Frauen und Männer (SKFM Mettmann) ist eine Zusammenfü­hrung der Kompetenze­n aller am Schulallta­g Beteiligte­n, um zu einer neuen Lernkultur und einer noch besseren Förderung von Grundschul­kindern beizutrage­n. Bei diesem Konzept erleben die Kinder einen rhythmisie­rten Tagesablau­f, bei dem der Unterricht und die Betreuung am Nachmittag nicht nur zeitlich, sondern auch inhaltlich, personell und räumlich miteinande­r verknüpft werden.

Die Kinder erleben einen ausgewogen­enWechsel zwischen Arbeitsund Entspannun­gsphasen und einen Tagesablau­f, der dem kindlichen Rhythmus angepasst ist. Die Lernzeiten (ehemals Hausaufgab­en) werden mit Hilfe von individuel­len Wochenplän­en auch in denVormitt­ag eingebaut, sodass der Nachmittag frei für Spielzeite­n und AG ist. Externe Angebote zum Beispiel von der Musikschul­e Mettmann, Mettmann Sport und der Tanzschule Constanze Krauss gibt es sowohl am Vormittag, als auch im Anschluss an die Lernphasen.

Für weitere Infos stehen die LehrerInne­n und ErzieherIn­nen der Grundschul­e Am Neandertal an allen Schultagen zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany