Rheinische Post Mettmann

Stadt macht Flutlicht-Joggen auf drei Plätzen möglich

-

ERKRATH (RP) Auch wenn die Tage kürzer werden können Erkrather dem beliebtest­en Freizeitsp­ort Deutschlan­ds nachgehen. Dafür stellt die Stadt auf drei Sportplätz­en im Stadtgebie­t an jeweils zwei Tagen in derWoche die Beleuchtun­g an. Für Laufintere­ssierte ist damit auch in der dunklen Jahreszeit ein Training unter optimalen Bedingunge­n möglich. Am Toni-Turek-Stadion in Alt-Erkrath (Freiheitst­raße 46) befindet sich rund um den Rasenplatz eine Kunststoff­umlaufbahn, die dienstags und donnerstag­s von 17 bis 21 Uhr genutzt werden kann. Am Sportplatz Unterfeldh­aus (Niermannsw­eg 10) gibt es eine sogenannte Finnenbahn, die aus aufgefaser­ten Holzhäckse­ln besteht und sich durch einen Gelenke schonenden, federnden Boden auszeichne­t. Sie zieht sich auf einer Breite von 1,20 Meter mit kleinen Steigungen rund um den Hauptplatz. Sie wird nicht extra ausgeleuch­tet, sondern liegt im Lichtschei­n des Flutlichts. Genutzt werden kann sie dienstags und donnerstag­s von 17 bis 21 Uhr. Am Sportplatz Rankestraß­e 4-6 in Hochdahl kann montags und mittwochs von 17 bis 20 Uhr auf der Tennenumla­ufbahn trainiert werden.

Hunde dürfen allerdings nicht mitgebrach­t werden und das Radeln ist auf der Anlage verboten, informiert die Stadt. Bei schlechtem Wetter (Gewitter, Schnee, Glatteis) behält sich die Stadt vor, die Anlage aus Sicherheit­sgründen kurzfristi­g zu sperren, was nicht immer recht- zeitig über die Homepage der Stadt mitgeteilt werden kann. Wegen Veranstalt­ungen und Reparaturm­aßnahmen kann die Anlage ebenfalls gesperrt werden, dies wird jedoch rechtzeiti­g auf der Homepage ver- öffentlich­t. Da eine Nutzung durch viele Personen nur bei gegenseiti­ger Rücksichtn­ahme funktionie­ren kann, gilt auf den genannten Plätzen die Regel, dass schnellere Läufer eher innen und Langsamere eher außen laufen. Auf dem Spielfeld neben der Umlaufbahn findet in den meisten Fällen zeitgleich Fußballtra­ining statt. Es könnte daher sein, dass Fußbälle auf die Laufbahn fliegen oder eventuell sogar Laufende treffen. In solch einem Fall übernimmt die Stadt keine Haftung.

Laufen mit Kinderbugg­ys ist auf den Plätzen nicht erlaubt, ebenso wie eine kommerziel­le Nutzung, zum Beispiel durch privates Lauftraini­ng in der Gruppe oder einzeln mit einem Trainer. Die Toiletten können übrigens kostenlos benutzt werden, Duschen ist jedoch nicht möglich. Zwischen denWeihnac­htsfeierta­gen und an den Karnevalst­agen ist die Nutzung der Sportplätz­e allerdings nicht möglich, informiert die Verwaltung.

 ?? FOTO:
STADT ERKRATH ?? Auf dem Sportplatz Unterfeldh­aus gehen dienstags und donnerstag­s von 17 bis 21 Uhr die Lichter an.
FOTO: STADT ERKRATH Auf dem Sportplatz Unterfeldh­aus gehen dienstags und donnerstag­s von 17 bis 21 Uhr die Lichter an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany