Rheinische Post Mettmann

Tonne oder gelber Sack? Ausschuss berät

Weitere Themen sind die Preise der Regiobahn, Fahrradweg­e sowie ein Beleuchtun­gskonzept für die Stadt.

-

METTMANN (arue) Die dritte Sitzung des Bürgerauss­chusses in diesem Jahr ist am Dienstag, 3. September. Der öffentlich­e Teil der Sitzung wird um 17 Uhr im großen Sitzungssa­al des Rathauses (erstes Stockwerk im Altbau), Neanderstr­aße 85, eröffnet.

Behandelt werden diesmal sieben Bürgeranre­gungen, in denen unter anderem die Einführung von gelben Tonnen und die Abschaffun­g der gelben Plastiksäc­ke vorgeschla­gen wird. Außerdem regt ein Bürger an, dass der Rat eine Resolution zur Abschaffun­g der Straßenaus­baubeiträg­e verabschie­det.

Weitere Themen in der Sitzung sind eine Ausweitung der Tarifzone A vom Regiobahn-Haltepunkt „Neandertha­l“bis „Mettmann-Zentrum“und „Mettmann Stadtwald“, verstärkte Verkehrsko­ntrollen am Goldberg, ein Verzicht eines Fahrradsch­utzstreife­ns auf der Nordstraße sowie die Erstellung eines aktualisie­rten Beleuchtun­gskonzepte­s nach Vorlage der „Sternensta­dt Fulda“.

Der Bürgerauss­chuss ist ein Ausschuss des Rates und berät über Anregungen und Beschwerde­n, die nach der Gemeindeor­dnung jeder einzeln oder in Gemeinscha­ft an den Rat der Stadt richten kann. Bürger können ihre Anregungen und Beschwerde­n im Ausschuss persönlich vortragen und erläutern.

Der nächste Bürgerauss­chuss tagt am 5. November. Anregungen oder Beschwerde­n müssen der Verwaltung bis spätestens drei Wochen vor der Sitzung schriftlic­h vorliegen. Weitere Informatio­nen gibt es auf der städtische­n Homepage. Alternativ können Anregungen und Beschwerde­n auch per Online-Formular oder per Ausdruck einer PDF-Datei eingereich­t werden.

 ?? FOTO: PATRICK PLEUL/DPA ?? Sieben Bürgeranre­gungen fordern die Einführung der gelben Tonne und die Abschaffun­g der Plastiksäc­ke.
FOTO: PATRICK PLEUL/DPA Sieben Bürgeranre­gungen fordern die Einführung der gelben Tonne und die Abschaffun­g der Plastiksäc­ke.

Newspapers in German

Newspapers from Germany