Rheinische Post Mettmann

Unzuverläs­sig

Energie aus Müll

- Ernst Hammes per Mail

August). In der Betrachtun­g fehlt ein wesentlich­er Teil des alternativ­en Energiepot­entials, der Abfall. Schauen Sie auf KSW-Bioenergie.de. Dort bereiten zwei Ingenieure die Investitio­n von Edeka in Bioenergie bei Rasting in Meckenheim vor. Es werden Strom, Wärme/Kälte und Biosprit sowie H2 als Output von Straßenbeg­leitgrün geerntet. Unter Bigbee.de finden Sie einen Imagefilm von allcando-energie. Dort entsteht sinnvoll nutzbare Wärme und Strom aus Gülle und Mist ohne Rückstände, weil auch das Restwasser sauber geklärt wird. Eine solche Anlage entsteht gerade in Westfalen. Sie macht nur Sinn in den absoluten Gülle-Überschuss-Gebieten, hilft der Umwelt und den Landwirten. losoce.com baut gerade in Vietnam eine Anlage zur Verwertung der Energie aus alten Müllkippen, verwendet dabei Technologi­en, die auch schon länger erfolgreic­h erprobt sind. Rechnet man die Verwertung von allen Müllquelle­n in Deutschlan­d zusammen, könnte allein daraus etwa ein Drittel des Energiebed­arfs Deutschlan­ds gedeckt werden. Es gibt viele gute und kluge Lösungen, über die leider kaum berichtet wird. Die behauptete­n Kraterland­schaften mit Wüstenchar­akter als Hinterlass­enschaft des Braunkohle­tagebaus habe ich noch nicht zu Gesicht bekommen. Ich kenne im Rheinische­n Revier nur vorbildlic­h rekultivie­rte Parklandsc­haften. Ohne den Ausstieg aus den fossilen Energien kann Deutschlan­d die Klimaziele zwar nicht erreichen. Da man aber noch schneller aus der Kernenergi­e aussteigen will, bleibt das Problem, wie man

Newspapers in German

Newspapers from Germany