Rheinische Post Mettmann

Diese Vögel gibt’s auch in der Innenstadt

In Häuserschl­uchten sind viele Vogelarten zu entdecken: Ein Streifzug mit Hobby-Ornitholog­e Berthold Schulze.

- VON ALEXANDRA RÜTTGEN

METTMANN Nur wenige Autos sind derzeit unterwegs. Daher sind Vogelstimm­en besonders gut zu vernehmen: Wer Glück hat, hört im Wald einen hämmernden Specht oder kann sich auf freiem Feld über das Trällern der seltenen Feldlerche freuen. Goldammer und Zilpzalp sind im Grüngürtel rund um Mettmann ebenfalls gut zu hören.

Doch auch in der Innenstadt können sich Interessie­rte auf die Spuren von Wildvögeln begeben: Das weiß Hobby-Ornitholog­e Berthold Schulze, der von seiner Wohnung am Markt aus einen guten Blick auf die Ostseite des Kirchturms hat und ein Turmfalken­pärchen beobachten kann, das dort einziehen möchte. „Allerdings haben die das Problem, dass die Dohlen ebenfalls in den Horst wollen“, erzählt er. Der tierische Streit hat sichtbare Folgen: „Da fliegen auch mal die Federn. Mal sehen, wer sich durchsetzt.“

Bereits im vergangene­n Jahr hatte ein Turmfalken-Pärchen an St. Lambertus erfolgreic­h seine Jungen aufgezogen, nachdem die Einflugsch­neise zum Horst verengt wurde, so dass die Nilgänse, die es sich dort einmal gemütlich gemacht hatten, keinen Durchschlu­pf mehr fanden. Seither kreisen Falken auch über den Jubiläumsp­latz und versetzen die dort sitzenden Tauben regelmäßig in helle Aufregung. Dabei sind es nicht die kleinen Turmfalken, die in Mettmann Tauben schlagen, sondern die etwas größeren Wanderfalk­en, die ebenfalls über der Innenstadt kreisen – genauso wie der Bussard, „der holt auch die Tauben weg“, weiß Schulze. Auch Rotkehlche­n, Kohlmeisen und Stieglitze sieht Schulze bei seinen Streifzüge­n durch die City. „Es macht Spaß, wenn man mit offenen Augen durch die Umgebung geht“, sagt Schulze. Vielleicht eine Anregung für einen etwas anderen Osterspazi­ergang: mit Fernglas durch die Innenstadt. Vogelkundl­iche Bücher gibt’s übrigens bei der Buchhandlu­ng Rose Schlüter via www. rp-gemeinsams­tark.de.

Aufgabe unseres Gewinnspie­ls ist es, die Vogelarten zu erraten, die auf unseren fünf Fotos abgebildet sind. Alle kommen laut Schulze auch in der Mettmanner Innenstadt vor. Zu gewinnen sind insgesamt vier Einkaufsgu­tscheine im Wert von zwei mal 100 und zwei mal 50 Euro von Geschäften, die sich bei der RP-Aktion #rpgemeinsa­mstark präsentier­en: „Miss Fox“und „Blumen Schley“spendieren jeweils 50 Euro, Juwelier Kortenhaus und Gut Höhne jeweils 100 Euro. Die Teilnahmeb­edingungen stehen im Infokasten.

 ?? RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN (1)/ARCHIVFOTO­S: DPA (4), NABU (1) ?? Hobby-Vogelkundl­er Berthold Schulze neben St. Lambertus, wo sich wieder Turmfalken niederlass­en wollen.
RP-FOTO: STEPHAN KÖHLEN (1)/ARCHIVFOTO­S: DPA (4), NABU (1) Hobby-Vogelkundl­er Berthold Schulze neben St. Lambertus, wo sich wieder Turmfalken niederlass­en wollen.
 ??  ?? Auch diese Greifvögel sind in der City zu beobachten – welcher ist das?
Auch diese Greifvögel sind in der City zu beobachten – welcher ist das?
 ??  ?? Sie ist ständiger Gast in unserer Region, auch in Mettmann – wie heißt sie?
Sie ist ständiger Gast in unserer Region, auch in Mettmann – wie heißt sie?

Newspapers in German

Newspapers from Germany