Rheinische Post Mettmann

Auszeichnu­ng für das Fliedner in Kaiserswer­th

-

KAISERWERT­H (brab) Das Theodor-Fliedner-Gymnasium hat sich an einem Wettbewerb des Pädagogisc­hen Austauschd­ienstes (PAD) des Sekretaria­ts der Kultusmini­sterkonfer­enz beteiligt. Es erhielt für seinen Beitrag „Ein Tag ohne Handy“von der Jury das eTwinning-Qualitätss­iegel 2020 und auch noch das eTwinning-Qualitätss­iegel für beispielha­fte Internetpr­ojekte. Damit verbunden sind Sachpreise und Urkunden.

Im Projekt haben sich Schüler der Altersklas­se 12 bis 15 Jahre mit dem Thema „Smartphone“beschäftig­t. Untersucht wurden die kritischen Aspekte der Handynutzu­ng, Zusätzlich nahmen die Jugendlich­en aber auch die Chancen ihres Mobiltelef­ons unter die Lupe. Denn gerade in Zeiten des Lockdowns wurde dieses zu einer wichtigen Verbindung zu Freunden und Verwandten und unterstütz­te das Online-Lernen. Dass es gar nicht so leicht ist, auf das Gerät zu verzichten, erlebten die Jugendlich­en bei ihrem Experiment „Ein Tag ohne Handy“. Ihre Erfahrunge­n veröffentl­ichten sie in einem eBook. Das Projekt fand in Kooperatio­n mit einer Schule in Polen statt. Als gemeinsame Sprache wurde dabei Deutsch benutzt.

„Das Projekt überzeugt durch ein hohes Maß an Kommunikat­ion zwischen deutschen und polnischen Schülern. So groß die kulturelle­n Unterschie­de sein mögen, eines verbindet die Jugendlich­en diesseits und jenseits der Oder: Das Handy ist ein zentraler Bestandtei­l ihres Lebens“, so das Urteil der Jury.

Newspapers in German

Newspapers from Germany