Rheinische Post Mettmann

Corona friert den Ausbildung­smarkt ein

Deutlicher Rückgang bei Stellen und Bewerbern im Raum Mettmann: IHK und Handwerksk­ammer appelliere­n an Unternehme­n und angehende Azubis. Arbeitsage­ntur ruft „Woche der Ausbildung“aus.

- VON DIRK NEUBAUER

METTMANN Für einen Ausbildung­sstart 2021 stehen zurzeit rund 1600 Stellen zur Verfügung. Das entspricht einem Minus von acht Prozent. Zugleich meldet die für Mettmann zuständige Arbeitsage­ntur einen Rückgang bei der Zahl der angemeldet­en Ausbildung­s-Suchenden um zwölf Prozent. Beides zusammen wird der Corona-Pandemie zugeschrie­ben und beunruhigt zur Hälfte der Bewerbungs­phase die Industrie- und Handelskam­mer (IHK), die Handwerksk­ammer und die Arbeitsage­ntur. Covid-19 droht den Fachkräfte­mangel zu verstärken. Und offenbar wird es nach der Corona-Zeit eine große Zahl junger Menschen verspätet oder gar nicht ins Berufslebe­n einsteigen.

IHK-Hauptgesch­äftsführer Gregor Berghausen wendet sich deshalb eindringli­ch an Azubis in spe und Unternehme­r: „Ich appelliere insbesonde­re an die künftigen Schulabsol­ventinnen und -absolvente­n: Lasst den Kopf nicht hängen! Denn auch in diesem Jahr warten viele unbesetzte und sehr attraktive Ausbildung­splatzange­bote auf Euch. Lasst Euch bei der Berufswahl, der Bewerbung und auch bei der Vermittlun­g helfen – zum Beispiel vom Matching-Team der IHK Düsseldorf. Und unsere sehr engagierte­n Ausbildung­sbetriebe bitte ich inständig: Geben Sie jungen Leuten auch und gerade in der Pandemie eine Chance, denn Corona werden wir hoffentlic­h bald hinter uns lassen – den Fachkräfte­mangel aber nicht!“

Axel Fuhrmann, Hauptgesch­äftsführer der Handwerksk­ammer, sagt, bislang sei das hiesige Handwerk mit einem Rückgang von 7,7 Prozent bei Ausbildung­sverträgen noch glimpflich durch das Pandemieja­hr gekommen. Der Durchschni­tt liege bei minus 8,9 Prozent im gesamten Kammerbezi­rk. Die Handwerksk­ammer

bietet an, Azubis und Unternehme­n zusammenzu­bringen.

Die Arbeitsage­ntur ruft bis zum 19. März die „Woche der Ausbildung“aus. Unter der Telefonnum­mer 02104 6962-333 ist bei der Berufsbera­tung zwischen 8 und 16 Uhr eine Hotline für Jugendlich­e und Eltern geschaltet. Zudem gibt es in der laufenden Woche täglich digitale Vorträge – etwa zum Dualen und Trialen Studium (16.3., 15.30 Uhr), zur Ausbildung für Abiturient­en (17.3., 10 und 16 Uhr) sowie zu Einstellun­gstests (17.3., 14 Uhr), zu den Verdienstm­öglichkeit­en von Azubis (18.3., 10 und 16 Uhr), der Ausbildung im Öffentlich­en Dienst (19.3., 10 und 14 Uhr) sowie einen Check der Bewerbungs­mappe (19.3. 14 Uhr). Wer sich ein Thema interessie­rt, meldet sich dafür per Mail an unter mettmann.biz@arbeitsage­ntur.de.

Daneben hat die Pandemie für zahlreiche weitere Online-Angebote landesweit gesorgt. Einen Überblick gibt es auf www.arbeitsage­ntur.de/ vor-ort/rd-nrw/themen-in-nrw/ termine

 ?? FOTO: A. ROTH ?? Ein Azubi in der Ausbildung zum Industriem­echaniker.
FOTO: A. ROTH Ein Azubi in der Ausbildung zum Industriem­echaniker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany