Rheinische Post Mettmann

So funktionie­rt die Kreisumlag­e

-

METTMANN (dne) Die bislang letzte Meldung zur Kreisumlag­e war eine gute Nachricht für die Städte. Denn mit dem Nachtragsh­aushalt 2021 wurden die Kommunen stark entlastet. Der Kreis senkte den Kreisumlag­ebedarf um 23,7 Millionen Euro auf 394,2 Millionen Euro. Bei diesem Millionenb­etrag waren waren jedoch Mehrbelast­ungen in Höhe von 3,8 Millionen Euro bei der VRR-Umlage für den öffentlich­en Personenna­hverkehr, bei den Berufskoll­egs sowie bei den Teilkreisu­mlagen für die Förderschu­len,

Förderzent­ren und Kindergärt­en des Kreises gegenzurec­hnen. Unter dem Strich gab es eine Entlastung der Städte um 19,9 Millionen Euro.

Erkrath bekam 0,98 Mio. Euro zurück, Haan 0,84 Mio. Euro, Heiligenha­us 0,58 Mio. Euro, Hilden 1,07 Mio. Euro, Langenfeld 1,86 Mio. Euro, Mettmann 0,66 Mio. Euro, Monheim 8,49 Mio. Euro, Ratingen 2,39 Mio. Euro, Velbert 2,55 Mio. Euro und Wülfrath 0,48 Mio. Euro. Jetzt ist fraglich ob es bei diesem niedrigen Anteil der Kreisumlag­e bleiben kann. Falls die Stadt durch Corona weniger Steuern einnehmen und zugleich mehr Kosten haben, geht die Rechnung nicht auf. Ob wohl es Städten wie Mettmann nicht gut geht, müssten sie stärker als bisher zur Kasse gebeten werden.

Die Kreisumlag­e ist eine Haupteinna­hmequelle des Kreises. Grundund Gewerbeste­uern, der Gemeindean­teil an der Einkommens­steuer, aber auch die allgemeine­n Zuweisunge­n von Land, Bund und der Europäisch­en Union – das alles fließt zunächst an die zehn Städte des Kreises Mettmann. Über die Kreisumlag­e

reichen sie einen Anteil ihrer Einnahmen an den Kreis Mettmann weiter.

Während Großstädte das gesamte Dienstleis­tungsangeb­ot für ihre Bürger alleine mit den kommunalen Einnahmen stemmen, teilen sich die Städte und der Kreis diese Angebote. Den größten Anteil bei den Ausgaben machen die Sozialleis­tungen aus. Insgesamt nimmt der Kreis über 1200 staatliche und kommunale Aufgaben wahr, von der Abfallbese­itigung bis zur Zulassung von Kraftfahrz­eugen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany