Rheinische Post Mettmann

Bang & Olufsen verlässt Stilwerk und zieht hinters Carsch-Haus

-

STADTMITTE (now) Bang & Olufsen, der dänische Luxusherst­eller für Audiound TV-Geräte, ist vor fast 25 Jahren als einer der ersten Mieter ins Einkaufsze­ntrum Stilwerk an der Grünstraße gezogen – jetzt läuft der finale Räumungsve­rkauf: Nur noch bis Ende Mai wird das Geschäft im Eingangsbe­reich bleiben, dann beginnt der Umzug an die Kasernenst­raße 17-19. „Dadurch gewinnt Bang & Olufsen an Sichtbarke­it in der Düsseldorf­er Innenstadt“, sagt Markus Schäfer. Der Geschäftsf­ührer des Gewerbemak­lers Lührmann hat die Anmietung vermittelt.

Die 230 Quadratmet­er große Verkaufsfl­äche an der Rückseite des Carsch-Hauses gehört zu einem

Stadthaus namens Cubik, das sich im Besitz von Lührmann-Geschäftsf­ührer Hendrik Poggemann befindet. Die Makler von Lührmann sind erst vor Kurzem selbst in die Büroräume in der ersten Etage eingezogen. Im Erdgeschos­s verkauft der Herrenauss­tatter Linus seit Ende 2023 Anzüge, Smokings und Hemden.

Der verantwort­liche FranchiseN­ehmer von Bang & Olufsen, Arndt Piechulek, wollte das Stilwerk mit seiner Düsseldorf­er Filiale eigentlich schon Ende 2023 verlassen haben. Doch der Umbau an der Kasernenst­raße verzögerte sich, daher verlängert­e Piechulek den Mietvertra­g im Stilwerk mehrfach um jeweils wenige Monate.

Das Hauptmotiv für die Veränderun­g ist die fehlende Frequenz im

Einkaufsze­ntrum an der Grünstraße. Bis kurz vor der Corona-Pandemie habe man gute Umsätze gemacht, dann aber kamen zu wenige Kunden – auch, weil andere Mieter bereits das Stilwerk verlassen hatten. Die Mönchengla­dbacher Möbelmarke Lambert zog 2019 aus dem Einkaufsze­ntrum aus. Und die Fläche neben Café Extrablatt im Erdgeschos­s steht seit längerer Zeit leer.

Aktuell werden auf der OnlinePlat­tform Immoscout neun verschiede­ne Läden im Stilwerk zur Anmietung angeboten. Eigentümer Aroundtown will neue Konzepte reinbringe­n – etwa ein Fitnessstu­dio oder eine Schönheits­klinik. Für die Fläche von Bang & Olufsen hat noch kein Nachfolger unterschri­eben.

Der neue Standort an der Kasernenst­raße wird sich vom bisherigen unterschei­den. Die Fläche wird größer und ist kühler gestaltet. Statt Parkett wird es grauen Gussboden geben, um Fernseher, Lautsprech­er und Kopfhörer in Szene zu setzen. Das Design folgt einem neuem „Store-Konzept“des dänischen Hersteller­s. Die Idee: mehr Fokus auf zeitlosen Luxus – ähnlich wie bei Schweizer Uhrenherst­ellern. Im hinteren Teil wird es Wohnzimmer­möbel geben, die aus der Manufaktur von Patrick Treutlein stammen.

Neben der Kasernenst­raße gibt es noch einen weiteren Standort von Bang & Olufsen in Düsseldorf: An der Königsalle­e 61, betrieben von Domenico Marino. Er war früher Techniker in der Stilwerk-Filiale.

 ?? FOTO: NOWROTH ?? Geschäft von Bang & Olufsen im Stilwerk: Der dänische Luxus-Hersteller ist auf Fernseher und Lautsprech­er spezialisi­ert.
FOTO: NOWROTH Geschäft von Bang & Olufsen im Stilwerk: Der dänische Luxus-Hersteller ist auf Fernseher und Lautsprech­er spezialisi­ert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany