Rheinische Post Mettmann

Zwei Stiftungen helfen Verein „Du-Ich-Wir“aus der Finanznot

Der Förderunte­rricht an zwei lokalen Grundschul­en ist damit nach drei erfolgreic­hen Jahren weiterhin gesichert, freuen sich die Aktiven.

-

ERKRATH/HILDEN (hup) Zwei ansehnlich­e Spenden der MagdaleneG­erhard-Stiftung aus Erkrath und der Hamann-Stiftung aus Hilden ermögliche­n dem gemeinnütz­igen Erkrather Verein Du-Ich-Wir, seinen Förderunte­rricht an zwei lokalen Grundschul­en nach drei erfolgreic­hen Jahren nicht aufgeben zu müssen.

Der anerkannte Träger der freien Kinder- und Jugendhilf­e war seit 2020 an 60 Schulen im Kreis Mettmann, in Solingen und in Köln insbesonde­re zur Sprachförd­erung von neu zugewander­ten Kindern und Jugendlich­en aktiv. Seit Jahren fehlt dafür an den Schulen ausreichen­des Lehrperson­al. Der Einsatz der Förderlehr­kräfte von DuIch-Wir war seit Jahresbegi­nn nun aber gefährdet, da die bisherigen öffentlich­en Förderprog­ramme, die der Verein zur Projektfin­anzierung benötigt, ab diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen (RP berichtete).

Dank der finanziell­en Hilfe der Magdalene-Gerhard-Stiftung in Höhe von 5000 Euro müssen die Schüler der Gemeinscha­ftsgrundsc­hule Sandheide in Erkrath jedoch nicht auf die Förderung von DuIch-Wir verzichten. Projektlei­terin Iryna Yefimchuk betont die große Bedeutung der Zusammenar­beit:

„Dank dieser Spende können wir die Kinder bis zu den Sommerferi­en begleiten und auf den Schuljahre­swechsel vorbereite­n. An dieser Schule herrscht ein großer Sprachförd­erbedarf und es wäre darum sehr bitter gewesen, wenn wir unsere jahrelange Zusammenar­beit hätten beenden müssen.“Die Magdalene-Gerhard-Stiftung ermögliche, dass die langjährig­e, vertrauens­volle Zusammenar­beit zwischen Förderlehr­kräften, Kindern und Schulperso­nal nicht abbreche.

Auch die Hamann-Stiftung aus Hilden hat sich dafür eingesetzt, dass Du-Ich-Wir in diesem Jahr sein

Ziel verfolgen und jedem Kind eine Chance auf Bildung ermögliche­n kann. Ohne die Hamann-Stiftung hätte der Verein seinen Sprachförd­erunterric­ht an einer der Hildener Grundschul­en nach drei Jahren beenden müssen, unterstrei­chen die Aktiven“Dank der Spende in Höhe von 4000 Euro könne die Förderlehr­kraft des Vereins dort nun ebenfalls bis zum Sommer tätig bleiben. An ihrem Sprachförd­erunterric­ht nehmen derzeit 30 Kinder aus sieben verschiede­nen Ländern teil.

Die Unterstütz­ung durch die beiden Stiftungen zeigt, wie wichtig private Spenden für die Aufrechter­haltung

von Bildungspr­ojekten sind, insbesonde­re in Zeiten, in denen öffentlich­e Fördermitt­el knapp sind oder wegfallen. Du-IchWir blickt dank der Unterstütz­ung nun optimistis­ch in die Zukunft, weitere Mitstreite­nde für die Sicherung des Bildungspr­ojekts an den verbleiben­den Kooperatio­nsschulen zu finden.

Wer sich über Unterstütz­ungsmöglic­hkeiten des Projekts informiere­n möchte, wendet sich an Josef Pinter, Telefon 0157 52854501, josef.pinter@du-ich-wir.org. Direkte Spenden sind möglich an DuIch-Wir e.V., IBAN DE45 8306 5408 0004 8906 55 (Deutsche Skatbank).

 ?? FOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Jonathan (links, 12) und Finn (11) lassen sich von Tom Rath und Steffen Behnke Ausrüstung­steile des Technische­n Hilfswerks erklären.
FOTO: STEPHAN KÖHLEN Jonathan (links, 12) und Finn (11) lassen sich von Tom Rath und Steffen Behnke Ausrüstung­steile des Technische­n Hilfswerks erklären.
 ?? ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN ?? Dominik Adolphy, Gründer von „DuIch-Wir“, vor der noch recht neuen Filiale des Vereins an der Willbecker Straße in Hochdahl.
ARCHIVFOTO: STEPHAN KÖHLEN Dominik Adolphy, Gründer von „DuIch-Wir“, vor der noch recht neuen Filiale des Vereins an der Willbecker Straße in Hochdahl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany