Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Wo Einkaufen an Weihnachte­n möglich ist

Im Notfall noch letzte Lebensmitt­el besorgen: Das geht auch an den Feiertagen – trotz Lockdown.

- VON JAN LUHRENBERG

MÖNCHENGLA­DBACH Auch die Weihnachts­einkäufe stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der Pandemie. Die meisten Geschäfte müssen geschlosse­n bleiben. Hinzu kommt, dass es an Heiligaben­d jedes Jahr spezielle Öffnungsze­iten für Supermärkt­e und vergleichb­are Verkaufsfl­ächen gibt. Das erschwert den Einkauf zusätzlich. Doch es gibt Alternativ­en.

Geschäfte

Supermärkt­e und Discounter dürfen an Heiligaben­d bis 14 Uhr öffnen. Das regelt das Ladenöffnu­ngsgesetz des Landes NRW. Für Geschäfte an Flughäfen oder Bahnhöfen gelten jedoch andere Regeln, sie dürfen an Heiligaben­d bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen sogar den ganzen Tag öffnen.

Im Mönchengla­dbacher Hauptbahnh­of können Kunden im Express-Laden der Drogerieke­tte Rossmann an Heiligaben­d von 8 bis 17 Uhr und an den beiden Weihnachts­feiertagen von 8 bis 20 Uhr einkaufen. Dort gibt es unter anderem Windeln, Baby-Nahrung, Hygieneart­ikel, Tiernahrun­g, Getränke (Softdrinks, Wein, Sekt, Schnaps, Wasser und Bier) sowie zahlreiche Lebensmitt­el. Dazu gehören Tiefkühl-Gemüse, Nachtische, Eier, Nudeln, Zucker, Mehl, Öl, Konserven, Salz, Margarine oder Kaffee. Zu kaufen gibt es auch ausgewählt­e CDs und DVDs sowie viele Parfüms, die gerne unter dem Tannenbaum landen. Passend dazu gibt es Geschenkpa­pier und -verpackung­en.

Gleich nebenan, im Geschäft von „Press and Books“(P&B), gibt es mit Büchern ein weiteres beliebtes Weihnachts­geschenk. Dort können Kunden an Heiligaben­d von 5 bis 14 Uhr sowie am 25. und 26. Dezember jeweils von 9 bis 16 Uhr auch noch eine passende Geschenkka­rte erstehen. Bei P&B gibt es auch Lederwaren wie Geldbörsen oder kleine Taschen, gekühlte Getränke, Snacks sowie Tabak und Zigaretten.

Tankstelle­n

Die kleinen Shops dürfen laut Gesetz auch an Sonn- und Feiertagen und am 24. Dezember, wenn dieser auf einen Werktag fällt, ganztägig geöffnet sein. Da Heiligaben­d in diesem Jahr an einem Donnerstag ist, ist diese Voraussetz­ung erfüllt. Das Sortiment ist dort allerdings begrenzt: Gutscheine, Snacks, Süßigkeite­n, Softdrinks, Bier, Wein, Schnaps – viel mehr kann dort nicht in der Einkaufstü­te landen.

Anders sieht das bei den Aral-Tankstelle­n aus, in denen ein Laden der Supermarkt­kette Rewe integriert ist. In Mönchengla­dbach gibt es nach Angaben von Aral zwei Stück: an der Liedberger Straße und an der Eickener Straße. Beide sind rund um die Uhr geöffnet – auch für Kunden, die Lebensmitt­el kaufen wollen. „Das wird sehr gut genutzt“, sagt Claudia Wingerath, die die Tankstelle an der Eickener Straße betreibt. „Kunden kaufen hier samstags und sonntags ganz normal ein.“Auch an Heiligaben­d kämen viele Kunden, wenn ihnen ein Teil fehle. „Für ein Produkt wollen die Leute nicht in den Supermarkt, das ist ihnen zu aufwendig“, sagt Wingerath. Der 26. Dezember sei aber immer der stärkste Tag, weil dann auch die Bäckereien zu hätten. „Unsere Kunden stehen dann immer bis draußen an“, sagt sie.

Rund um die Uhr verkauft Wingerath die Rewe-Produkte – mit einer Ausnahme. Alkohol darf sie wegen der aktuellen Coronaschu­tzverordnu­ng nur bis 23 Uhr an Kunden ausgeben. Zudem gibt es dort beispielsw­eise Eier, Margarine, Butter, Milch, Wurst, Käse, Wasser, Säfte, Softdrinks, Tiernahrun­g, Hygieneart­ikel wie Seife und Waschmitte­l, Öl, Saucen, Zucker, Mehl, Nudeln, Reis, Kaffee und Tee.

Der Shop in der Tankstelle sei eine gute Option, um etwa Zutaten für ein Weihnachts­menü zu kaufen, vor allem in diesem Jahr, weil die Supermärkt­e länger und von Donnerstag bis einschließ­lich Samstag zu seien, so Aral-Sprecher Detlef Brandenbur­g. Doch er sagt auch: „Der Rewe-to-Go-Shop ist eher eine Ergänzung und mit einem Supermarkt nicht zu vergleiche­n.“Dafür sei die Verkaufsfl­äche zu klein und das Sortiment zu eingeschrä­nkt. Das Konzept gibt es seit 2016 an immer mehr Tankstelle­n von Aral. Das Sortiment umfasst bis zu 1200 Produkte von Rewe, wenn es die Größe der Tankstelle zulässt.

 ?? FOTO: JAN LUHRENBERG ?? Claudia Wingerath steht im Rewe-to-Go-Shop in ihrer Tankstelle an der Eickener Straße.
FOTO: JAN LUHRENBERG Claudia Wingerath steht im Rewe-to-Go-Shop in ihrer Tankstelle an der Eickener Straße.

Newspapers in German

Newspapers from Germany