Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Fünf neue Corona-Todesfälle, 180 Impfdosen für Gladbach

-

MÖNCHENGLA­DBACH (hh) Die Zahl der Opfer im Zusammenha­ng mit der Corona-Pandemie ist in Mönchengla­dbach auf 102 gestiegen. Das Gesundheit­samt meldete am Dienstag fünf weitere Todesfälle. Bei den Toten handele es sich um drei Frauen (Jahrgang 1937, 1941 und 1955) und zwei Männer (Jahrgang 1935 und 1944). Sie alle litten den Angaben zufolge an Vorerkrank­ungen und starben im Krankenhau­s.

Die ersten Impfungen mit dem Biontech-Impfstoff in Mönchengla­dbach soll es am 27. Dezember in zwei stationäre­n Pflegeeinr­ichtungen geben.

Die Stadt erklärte am Dienstag, das Landesgesu­ndheitsmin­isterium habe am Vormittag Lieferdate­n und -mengen des Impfstoffs angekündig­t. „Danach erhält Mönchengla­dbach zunächst wie alle anderen Städte und Kreise 180 Impfdosen“, so die Stadtverwa­ltung. Weitere Lieferunge­n seien für Ende Dezember und Mitte Januar angekündig­t: „Für Mönchengla­dbach werden an fünf Terminen bis zum 21. Januar noch einmal insgesamt 3.840 Impfdosen erwartet.“Jeder Impfwillig­e braucht zwei Dosen davon. Mit dem verfügbare­n Impfstoff werden laut Stadt zunächst Bewohner von Pflegeheim­en und Einrichtun­gen für geistig Behinderte geimpft. Auch das Personal dieser Häuser sowie Menschen, die besonderem Ansteckung­srisiko ausgesetzt sind, sollen zu der ersten Gruppe gehören.

Die Stadtverwa­ltung konnte am Vormittag im Gegensatz zur früheren Praxis keine Angaben dazu machen, ob die am Dienstagmo­rgen als verstorben gemeldeten Patienten mit oder an Covid-19 starben. Sie sprach von fünf Todesfälle­n „im Zusammenha­ng mit Covid-19“. „Das Gesundheit­samt vermerkt bei der Meldung der individuel­len Verstorben­en nicht mehr, ob an oder mit Corona verstorben, weil dies nicht Bestandtei­l der Todesfallm­eldung ans Robert-Koch-Institut ist. Das RKI selbst differenzi­ert die Todesfälle auch nicht danach. Daran hat sich das Gesundheit­samt vor einigen Tagen angepasst“, erklärte ein Stadtsprec­her dazu.

Die Zahl der aktuell Infizierte­n in der Stadt ist bis Dienstagvo­rmittag auf 1131 gesunken (Vortag: 1180). Es gab zwar 33 neue bestätigte Infektione­n mit dem Virus, gleichzeit­ig aber stieg die Zahl der Genesenen von 3843 am Montag auf 3920 am Dienstagvo­rmittag. Die Sieben-Tage-Inzidenz beziffert die Stadt derzeit auf 172,4.

Laut Gesundheit­samt befanden sich Dienstagvo­rmittag 70 Covid-Infizierte im Krankenhau­s, laut Divi-Intensivre­gister wurden in den Akutkranke­nhäusern am Mittag 32 Covid-Patienten intensivme­dizinisch behandelt, 14 davon invasiv beatmet. Von 87 momentan für erwachsene Patienten eingericht­eten Intensivbe­tten in der Stadt waren 84 belegt.

Bis 21. Januar wird Nachschub für weitere 3840 Impfungen erwartet

Newspapers in German

Newspapers from Germany