Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Chöre singen online für die besinnlich­e Stimmung

Vorweihnac­htszeit ohne Konzert? Das wollten einige Chöre nicht auf sich sitzen lassen und haben ihren Gesang zu Hause zusammenge­schnitten.

- VON ANIKA RECKEWEG

MÖNCHENGLA­DBACH Weihnachte­n ohne das traditione­lle Konzert? Für viele ist das nur schwer vorstellba­r – vor allem für die Musiker, die sonst regelmäßig hunderte Zuhörer in Feststimmu­ng singen. Die Mönchengla­dbacher Chöre haben sich coronakonf­orme Alternativ­en überlegt. Das Publikum muss also nicht ganz auf das Weihnachts­konzert verzichten. Im Internet können sich Musikfreun­de die Stücke sogar in Dauerschle­ife anhören. Eine Herausford­erung für die Sängerinne­n und Sänger: Auch sie selbst durften nicht gemeinsam proben. Also hat jeder seinen Part allein zu Hause aufgenomme­n; die Stimmen und Filme wurden hinterher zu einem Chor zusammenge­schnitten. Der Männerchor MGsingt hat einige Zeit in Online-Proben gesteckt, damit alles sitzt. Dafür mussten einige Mitglieder erst einmal passend ausgestatt­et werden. Doch selbst wenn es Probleme

gab – manch einer hatte gar keinen Internetan­schluss –, waren andere Chormitgli­eder zur Stelle und halfen aus, sodass bis hin zum ältesten Sänger (85) alle an den Montagspro­ben teilnehmen konnten.

Für ihr erstes Video nahmen die Sänger selbststän­dig ihren Part auf. Über das Video-Konferenzp­rogramm gemeinsam zu singen, funktionie­rt nämlich nur bedingt: Beim Test schallt „O Tannenbaum“stets mit minimalen Verzögerun­gen aus den Computer-Lautsprech­ern. Also heißt es bei den Proben: Der Chorleiter hat das Mikrofon an, der Rest schaltet sich stumm und singt zu Hause „solo“. Für die Proben dachte sich das Leitungste­am immer wieder kleine Besonderhe­iten aus. So waren bei der letzten Probe des Jahres – und gleichzeit­ig der Weihnachts­feier – gleich mehrere Bekannte und Freunde des Chors zugeschalt­et: von Eliane und Simeon mit Mama Iris Wiersema aus Gütersloh, die als befreundet­e Sänger die Männergrup­pe

gleich mit zwei Weihnachts­liedern in Stimmung brachten, über Schlagzeug­er Timur Tuglu mit einer Drum-Improvisat­ion auf Küchenuten­silien und den Gitarriste­n Daniel März mit einem Solo, Sänger Alastair Thomspon aus Oxford, der Gründungsm­itglied der legendären King’s Singers ist, bis hin zum Weihnachts­mann (Michael Faßbender).

Weihnachtl­ich wird es auch beim Projektcho­r 007, bei dem Mönchengla­dbach mit vielen Mitglieder­n gut vertreten ist. Ebenfalls unter der Leitung von Matthias Regniet haben sich die Chormitgli­eder für „Mary did you know“beim Singen aufgenomme­n und eine eigene Choreograf­ie aufgenomme­n. Auch das erste Video zu „You raise me up“ist der Weihnachts­stimmung nicht abträglich.

Wer nach den Feiertagen nicht genug bekommen kann, muss sich nur kurze Zeit gedulden. Zum neuen Jahr feiert das zweite MGsingt-Video von zu Hause Premiere: Die Sänger haben sich keck für das Stück „Nette Begegnung“entschiede­n. „Gerade weil Begegnunge­n im Moment ja nun begrenzt möglich sind, fanden wir es ganz passend“, sagt Matthias Regniet. Ob es dazu auch eine eigene Choreograf­ie gibt? „Die Sänger haben sich alle vor einem Greenscree­n gefilmt, sodass wir den Hintergrun­d einfach austausche­n können. Ansonsten: Lassen Sie sich überrasche­n.“

 ?? FOTO: SCREENSHOT ?? Bei den Proben von MGsingt haben sich immer wieder Gäste zugeschalt­et. Der Chor hat online ein Video erstellt, in dem jeder von zu Hause aus singt.
FOTO: SCREENSHOT Bei den Proben von MGsingt haben sich immer wieder Gäste zugeschalt­et. Der Chor hat online ein Video erstellt, in dem jeder von zu Hause aus singt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany