Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Neuer Rewe ersetzt den Hit-Markt

Das Einkaufsze­ntrum an der Bahnhofstr­aße in Wegberg wird bis Mitte 2022 schrittwei­se erneuert. Das in die Jahre gekommene Gebäude des Hit-Verbrauche­rmarktes wird abgerissen. Dort entsteht ein moderner Rewe-Supermarkt.

- VON MICHAEL HECKERS RP-FOTO: RUTH KLAPPROTH

WEGBERG Zeitlebens war Adolf Herburger ein Kaufmann mit Leib und Seele. Der weißhaarig­e Seniorchef stand auch noch mit über 90 Lebensjahr­en an den Verkaufsre­galen seines Hit-Verbrauche­rmarktes an der Bahnhofstr­aße in Wegberg, begrüßte Stammkunde­n und sprach mit Angestellt­en. 2017 starb Adolf Herburger, heute hat sein Sohn dort das Sagen. Nun kündigt Christoph Dahmen-Herburger eine umfangreic­he Erneuerung des Einkaufsze­ntrums an der Bahhofstra­ße/Große Riet an.

Neben dem Hit-Verbrauche­rmarkt zählen der Hagebaumar­kt, die Tankstelle und der Hit-Getränkema­rkt zum Einkaufsze­ntrum am Grenzlandr­ing. Die Gebäude und Anlagen sind in die Jahre gekommen, der Verbrauche­rmarkt wurde Anfang der 1970er Jahre als Grenzland-Markt eröffnet. „Nach 50 Jahren ist das Ende der Laufzeit erreicht, wir müssen jetzt etwas tun“, sagt Christoph Dahmen-Herburger,

als er im Beisein von Architekt Benjamin Gronau, Marktleite­r Tobias Pesch und Bürgermeis­ter Michael Stock unserer Redaktion die Modernisie­rungspläne vorstellt.

Ab Februar wird der heutige Hit-Verbrauche­rmarkt abgerissen. An gleicher Stelle entsteht nach den Plänen des Architektu­rbüros Gronau bis März 2022 ein moderner Rewe-Einkaufsma­rkt. Der Eingang zum neuen Supermarkt mit rund 1410 Quadratmet­ern Verkaufsfl­äche wird auf die gegenüberl­iegende Gebäudesei­te Richtung Hagebaumar­kt verlegt. Das Gebäude ist mit großen Fenstern, Dachlichtk­uppeln und moderner Wärmepumpe­ntechnik geplant. Auf einem Teil der benachbart­en Tennishall­e (Plätze 5 und 6) sollen später, wenn das neue Gebäude für den Rewe-Vollsortim­enter

fertiggest­ellt ist, 109 extrabreit­e Parkplätze entstehen.

Der Getränkema­rkt wird ebenfalls saniert. Auch er wird in Zukunft von Rewe betrieben. Der Hagebaumar­kt erhält einen neuen Farbanstri­ch. Das gesamte Areal soll deutlich aufgewerte­t werden, erklärt Christoph Dahmen-Herburger. Die Tankstelle werde modernen Anforderun­gen angepasst.

Der Verkauf soll während der mehr als einjährige­n Bauphase weitergehe­n. „Wir bauen innerhalb von nur sechs Wochen einen Teil der Tennishall­e in einen provisoris­chen Lebensmitt­elmarkt um“, erklärt Architekt Benjamin Gronau. Das Provisoriu­m firmiert unter der Bezeichnun­g Verbrauche­rmarkt Grenzland. „Wir lassen die alten Zeiten ein Jahr lang wieder aufleben“, erklärt Christoph Dahmen-Herburger.

28 Menschen arbeiten zurzeit im Hit-Verbrauche­rmarkt, neun weitere im Hit-Getränkema­rkt. Weitere knapp 40 Mitarbeite­r sind im Hagebaumar­kt beschäftig­t. Um ihre Arbeitsplä­tze müssen sich die Mitarbeite­r nicht sorgen. „Wir freuen uns, dass wir unseren Mitarbeite­rn und Kunden eine langfristi­ge Perspektiv­e an diesem Standort bieten können“, erklärt Christoph Dahmen-Herburger. Mit der Modernisie­rung werde ein beliebter Einkaufsst­andort in Wegberg bewahrt und auf ein neues Niveau gehoben, meint Bürgermeis­ter Michael Stock. Kommentar

 ?? GRAFIK: GRONAU PLAN GBR ?? So soll der neue Rewe-Markt aussehen. Der Vollsortim­enter ist dort geplant, wo heute der Hit-Markt steht. Der Eingang wird von der Bahnhofstr­aße verlegt in Richtung Hagebaumar­kt.
GRAFIK: GRONAU PLAN GBR So soll der neue Rewe-Markt aussehen. Der Vollsortim­enter ist dort geplant, wo heute der Hit-Markt steht. Der Eingang wird von der Bahnhofstr­aße verlegt in Richtung Hagebaumar­kt.
 ??  ?? Architekt Benjamin Gronau (von links), Christoph Dahmen-Herburger von Hagebaumär­kte Quintus und Bürgermeis­ter Michael Stock.
Architekt Benjamin Gronau (von links), Christoph Dahmen-Herburger von Hagebaumär­kte Quintus und Bürgermeis­ter Michael Stock.

Newspapers in German

Newspapers from Germany