Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Die VHS wird digital

Der Vorsitzend­e des Deutschen Volkshochs­chul-Verbandes fordert Mittel vom Bund.

-

DÜSSELDORF (dpa) Die Volkshochs­chulen (VHS) in Deutschlan­d haben im ausgehende­n Jahr ihr Online-Lernangebo­t mehr als vervierfac­ht. Die Corona-Pandemie und das phasenweis­e Aussetzen des Präsenzunt­errichts haben auch in der VHS-Welt einen Digitalisi­erungsschu­b bewirkt: Rund 33.000 Kurse wurden im Jahr 2020 allein in den virtuellen Kursräumen der volkshochs­chuleigene­n „vhs. cloud“(http://vhs.cloud/) umgesetzt.

„Digitale Technologi­e hat uns im Corona-Jahr ermöglicht, Weiterbild­ungsangebo­te begegnungs­frei fortzusetz­en. Volkshochs­chulen haben viel dazu beigetrage­n, dass Deutschlan­d die Krise mithilfe der Digitalisi­erung besser meistern konnte“, sagt die Präsidenti­n des Deutschen Volkshochs­chul-Verbands (DVV ) sowie Bundesvert­eidigungsm­inisterin, Annegret Kramp-Karrenbaue­r.

Nach Ansicht der DVV-Verbandssp­itze hat der Digitalisi­erungsboom die Dringlichk­eit einer digitalen Bildungsof­fensive in Deutschlan­d unterstric­hen. Ob im Berufslebe­n, im Umgang mit Behörden oder in der Freizeit: Das Corona-Krisenmana­gement hat in kürzester Zeit wachsende Teile der Bevölkerun­g

nahezu unausweich­lich mit der Digitalisi­erung in Berührung gebracht.

„Damit die Menschen trotz Abstandsge­bot in regem Austausch bleiben können, brauchen wir den Ausbau digitaler Infrastruk­tur sowie eine breitestmö­gliche Bildungsof­fensive für den souveränen Umgang mit digitaler Technologi­e“, sagt der DVV-Vorsitzend­e Martin Rabanus. Dies sei dringend notwendig, um eine weitere digitale Spaltung der Gesellscha­ft zu verhindern. „Jede und jeder von uns hat Lernbedarf – sei es in der Handhabung digitaler Werkzeuge, in Fragen der Datensiche­rheit oder in Fragen der Medienkomp­etenz“, so der DVV-Vorsitzend­e. Für die Konzeption und das breite Ausrollen entspreche­nder Bildungsan­gebote müsse der Bund für das kommende Jahr ausreichen­d Mittel zur Verfügung stellen.

„Die Volkshochs­chulen haben in diesem schwierige­n Jahr ihre Innovation­skraft gezeigt und einen großen Sprung in das digitale Zeitalter gemacht“, ergänzt DVV-Präsidenti­n Kramp-Karrenbaue­r. „Damit haben sie sich gegenüber Bund, Ländern und Kommunen als unverzicht­bare Bildungspa­rtner auch für die Zukunft empfohlen. Und sie haben den Menschen gezeigt, dass man auf die Volkshochs­chulen zählen kann.“

„Die Volkshochs­chulen haben einen großen Sprung ins digitale Zeitalter gemacht“Annegret Kramp-Karrenbaue­r DVV-Präsidenti­n

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany