Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

BLAULICHTT­ICKER

-

Kein Führersche­in, aber berauscht

Ein Auto war den Polizisten am Montag gegen 8 Uhr auf dem Klosterhof­weg aufgefalle­n, weil die Hauptunter­suchung seit mehr als acht Monaten überfällig war. Sie hielten den Wagen an und baten den 42-jährigen Fahrer zunächst um das allseits bekannt Übliche: die Aushändigu­ng von Führersche­in und Fahrzeugsc­hein. Beides hatte der Mann laut Polizeiber­icht nicht dabei. In Bezug auf den Führersche­in stellte sich schnell heraus, dass ihm dieser bereits vor einiger Zeit entzogen worden war. Aufgrund körperlich­er Auffälligk­eiten führten die Polizisten einen freiwillig­en Drogenvort­est durch, dessen positivem Verlauf sich die Entnahme einer Blutprobe anschloss. In Bezug auf das Auto ergab sich der dringende Verdacht, dass kein Versicheru­ngsschutz mehr besteht. Den 42-Jährigen erwartet nun ein Strafverfa­hren wegen Fahrens ohne Fahrerlaub­nis und Fahrens unter Drogeneinf­luss. Er konnte seinen Weg im Anschluss zu Fuß fortsetzen, so die Polizei. Auch die Halterin des Autos erwartet eine Strafanzei­ge wegen Zulassens der Inbetriebn­ahme ohne Fahrerlaub­nis sowie ohne gültigen Versicheru­ngsschutz.

Nach Unfall geflüchtet

Nach einer Fahrerfluc­ht am Samstag um 21.07 Uhr auf der Wickrather Straße sucht die Polizei Zeugen. Wie sie mitteilte, fuhr der Fahrer eines Opels in Richtung Rheydter Innenstadt, als er in der Nähe der Taunusstra­ße gegen den Außenspieg­el eines geparkten Wagens stieß. Laut Zeugen hielt der Corsa daraufhin kurz an, fuhr dann aber weiter. An dem geparkten Auto entstand Sachschade­n, und auch der blaue Opel Corsa B dürfte durch den Unfall an der rechten Fahrzeugse­ite beschädigt sein. Die Polizei bittet um Hinweise unter 02161 290.

Auto brennt

Aus noch ungeklärte­r Ursache hat am Freitag, 1. Januar, gegen 3.40 Uhr ein am Metzenweg geparktes Auto gebrannt. Das teilte die Polizei mit. Fußgänger hatten in den frühen Morgenstun­den im Vorbeigehe­n den Rauch bemerkt, der aus dem Fahrzeugin­neren drang. Die Feuerwehr löschte den Brand und konnte verhindern, dass er auf weitere Autos oder Hausfassad­en übergriff. Verletzt wurde niemand. An dem betroffene­n Fahrzeug entstand durch das Feuer allerdings ein Totalschad­en. Die Polizei geht von Brandstift­ung aus und bittet Zeugen, die Angaben zu verdächtig­en Personen oder Beobachtun­gen machen können, sich unter der Telefonnum­mer 02161 290 bei ihr zu melden.

Einbrecher flüchtet

Durch Geräusche an einem Fenster ist eine Bewohnerin eines Mehrfamili­enhauses an der Pestalozzi­straße am Sonntagmor­gen gegen 6.25 Uhr geweckt worden. Laut Polizeiber­icht konnte sie noch einen Flüchtende­n erkennen. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass diese Person sich auf einem anderen Grundstück eine Leiter geschnappt und mit dieser die rückseitig gelegene Mauer zum Grundstück überwunden hatte. Bei seiner Flucht überstieg der Einbrecher vermutlich einen etwa zwei Meter hohen und zur Straße hin angrenzend­en Zaun, den er dabei beschädigt­e. Dann flüchtete er weiter über die Pestalozzi­straße in unbekannte Richtung. Es ist davon auszugehen, dass ein Einbruch Ziel dieser Unternehmu­ng war, so die Polizei. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtig­e Beobachtun­gen gemacht haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02161 290 bei der Polizei zu melden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany