Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Weitere ausgeschil­derte Radrouten

Das Netz für die Fahrradweg­weisung wird von 100 auf 255 Kilometer ausgebaut.

-

MÖNCHENGLA­DBACH (RP) Für eine bessere Orientieru­ng für Radfahrer im Alltagsver­kehr wird nach Mitteilung der Stadt das Netz für die Fahrradweg­weisung ausgebaut: Statt der bislang 100 Kilometer sollen künftig Routen über 255 Kilometer ausgeschil­dert sein. Die Fahrradweg­weiser sind als rot-weiße Schilder erkenntlic­h, die mit Ziel- und Kilometera­ngaben auf die Entfernung­en zu Städten, Stadtteile­n, Freizeitbe­darf oder Sehenswürd­igkeiten hinweisen.

Das bisher auf etwa 100 Kilometer ausgewiese­ne Netz in Mönchengla­dbach besteht größtentei­ls aus den Routen des Radverkehr­snetzes NRW, dem Radwegenet­z Euroga zwischen NRW und den Niederland­en, der Deutschen Fußballrou­te sowie des Niersradwe­ges – und ist darauf ausgericht­et, Städte und Gemeinden auf möglichst kurzem Wege zu erreichen. Hingegen seien „innerörtli­che Routen und Bedarfe für den zielorient­ierten Alltagsrad­verkehr innerhalb des Stadtgebie­tes“bislang nach Angaben der Stadt nicht nach dem NRW-Landesstan­dard mit Wegweisern abgebildet worden. Daher erarbeitet­e die Stadt mit dem Planungsbü­ro VIA Wegweisung aus Köln und nach Abstimmung mit dem ADFC weitere ausgeschil­derte Strecken für Mönchengla­dbach. Die Radverkehr­sbeschilde­rung soll an allen Kreuzungsp­unkten mit Zielangabe und Entfernung in Kilometern angebracht werden.

Damit einhergehe­nd wird auch das Knotenpunk­tsystem erweitert. Denn einige Wegweiser haben zusätzlich eine Kennzeichn­ung mit einer Nummer, wodurch sich Fahrradrou­ten von Knotennumm­er zu Knotennumm­er planen und bewältigen lassen. Durch die zusätzlich neuen Wegweiser und Kennzeichn­ungen ist das gegenwärti­ge Knotensyst­em aber nicht mehr aktuell – darauf weist die Stabsstell­e Mobilitäts­management der Stadt hin. Eine neue Übersichts­karte zu den Knotenpunk­ten wird Anfang 2021 in gedruckter Form erscheinen, kann aber schon jetzt auf der Internetse­ite der Stadt unter www. stadt.mg/radwegweis­ung abgerufen werden.

Die Aufstellun­g der Wegweiser soll nach Angaben der Stadt im Frühjahr 2021 abgeschlos­sen sein. Das Projekt wird mit Mitteln der Nationalen Klimaschut­zinitiativ­e gefördert. Damit unterstütz­t das Bundesumwe­ltminister­ium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausg­asemission­en leisten.

 ?? FOTO: STADT MÖNCHENGLA­DBACH ?? Künftig ist in Mönchengla­dbach das Fahrradrou­tennetz – unter anderem durch neue Wegweiser – besser ausgeschil­dert.
FOTO: STADT MÖNCHENGLA­DBACH Künftig ist in Mönchengla­dbach das Fahrradrou­tennetz – unter anderem durch neue Wegweiser – besser ausgeschil­dert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany