Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

2021 kommt Mentsches’ Green-Album

Thomas Mentsches war mal wieder beim Deutschen Rock-&-Pop-Preis erfolgreic­h. Diesmal mit zwei zweiten Plätzen in den Top-Kategorien PopBand und Liedermach­er.

- VON ARMIN KAUMANNS BAUM Thomas Mentsches Youtube-Kanal präsentier­t viele seiner Songs, gleich ob Band oder solo. Dort wird auch das neue Album promotet. https://www.youtube. com/watch?v=g jSFlPkXqhE

MÖNCHENGLA­DBACH Thomas Mentsches hat’s mal wieder geschafft. Der fast sein ganzes Leben in Mönchengla­dbach heimische Musiker, den man am besten in die Schublade Singer-Songwriter steckt, räumt nun schon das dritte Jahr in Folge herausrage­nde Preise beim Deutschen Rock-&-Pop-Preis ab.

Dieses Branchentr­effen von Künstlern so ziemlich aller Musikkateg­orien, die nicht unter Klassik oder Jazz fallen, besteht seit 1983 und ist vergleichb­ar mit dem Wettbewerb Jugend musiziert, nur eben ohne Jugend und ohne Streichqua­rtette oder Blockflöte­n. Aber eben eine Massenbewe­gung, ohne Preisgelde­r, zum Vergnügen und für die Ehre natürlich. Wer mitmacht, zahlt ein bisschen Startgeld, dafür gibt’s in normalen Zeiten eine Gala mit Auftritt und Preisverle­ihung in der Siegerland­halle in Siegen. In Corona-Zeiten ist sowas online.

Thomas Mentsches jedenfalls, um auf unseren Jlabbacher Jong zurückzuko­mmen, der nun auch schon 61 ist und seit ein paar Jahren mit Familie im westerwäld­ischen Hachenburg lebt, darf 2020 als das Jahr abhaken, in dem er mit zwei zweiten Preisen erstmals in den Hauptkateg­orien des Wettbewerb­s ausgezeich­net wurde: als Pop-Band mit seinen langjährig­en Partnern aus Mönchengla­dbach, Volker Arndt (Gitarren) und Ali Ottmann (Bass,

Percussion) und als deutscher Singer-Songwriter allein mit seiner Klampfe.

Was so einen Popsong preiswürdi­g macht, ist zunächst mal die ganz normale Mache. Der gemeine PopFan mag es, wenn es vor Einsatz der Stimme ein bisschen intromäßig dudelt, und wenn Mentsches dann seinen Bariton erklingen lässt, weiß man gleich: Hier hat einer nicht nur eine einprägsam­e Stimme voller Kern und Gefühl, sondern auch was zu sagen. Beim Singen. Die Melodie ist eingängig, das Drumherum vertraut, die Akkordfolg­e ebenfalls. So ist das auch bei „You are always on my mind”, das preisgekrö­nte Album der Thomas-Mentsches-Band, der sofort als Pop-Titel durchgeht. Aber dann greift doch das, was Mentsches über sich selbst so ausdrückt: „Ich bin Storytelle­r, ich erzähle Geschichte­n. Und am liebsten die, die ich selbst erlebt habe.“

Mit seinem sehr intimen Song „Black Lives Matter To Me“hebt Mentsches sich auf ganz andere Weise vom Mainstream ab, den man hinter dem Top-Thema des Frühjahrs, die schwarze Bürgerrech­tsbewegung in den USA und sodann auf der ganzen Welt, vermuten könnte. Denn Mentsches singt hier, eingebette­t in eigene Klänge seiner (kunstvoll umgestimmt­en, offen gestimmten) Gitarre, von der liebevolle­n – und angesichts der rassistisc­hen Gewalt-Exzesse – auch sorgenvoll­en Beziehung zu seinem Pflegekind, einem fünfjährig­en Jungen mit afrikanisc­hen Wurzeln und dunkler Haut. Der Song ist Teil eines – wegen der Corona-Einschränk­ungen für Musiker – noch unveröffen­tlichten Albums, das Mentsches im Sommer mit Wesson Green produziert hat; es soll „Mentsches in Green“heißen.

Und damit sind wir schon bei den Plänen des Vollblutmu­sikers für 2021. In diesem Jahr soll das neue Album endlich rauskommen. Und vielleicht erfüllt es ja die Hoffnung auf das, was Mentsches nach den beiden zweiten Plätzen in den Hauptkateg­orien des Deutschen Rock-&-Pop-Preises „Luft nach oben“nennt: ganz vorn dabeisein.

Info

 ?? FOTO: ANNETTE ?? Der Musiker Thomas Mentsches hat seinem Pflegesohn einen Song gewidmet.
FOTO: ANNETTE Der Musiker Thomas Mentsches hat seinem Pflegesohn einen Song gewidmet.
 ?? FOTO: COLIN GOLDIE ?? In seiner Band spilet Thomas Mentsches mit Volker Arndt (Gitarren) und Ali Ottmann (Bass, Percussion) zusammen.
FOTO: COLIN GOLDIE In seiner Band spilet Thomas Mentsches mit Volker Arndt (Gitarren) und Ali Ottmann (Bass, Percussion) zusammen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany