Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Wenn die Digitalisi­erung am Drucker endet

Viele Eltern sind gerade mit einer besonderen Aufgabe beschäftig­t: Sie müssen im Lockdown ihre Kinder zu Hause unterricht­en. So geht es auch Jörg Boecker. Der Moderator ist deshalb vor allem eins: ein Vater, der in Papierberg­en versinkt. Regelmäßig wird e

- VON JÖRG BOECKER

Hurra, es ist soweit! Endlich darf ich wieder Lehrer, Vater und Systemadmi­nistrator in einem sein. Denn was sich lange angebahnt hatte, ist seit wenigen Tagen wieder Realität: Die Schulen sind coronabedi­ngt geschlosse­n und die Kinder müssen online unterricht­et werden, wie es so schön heißt. In unserem Fall bedeutet das: Den beiden Zwillingen zu Hause das beizubring­en, was sie sonst von Profis in der Schule gelernt hätten. Aber Sicherheit geht vor. Abstand auch. Hilfs-Pädagoge Jörg meldet sich zum Dienst!

Aber was soll schon schief laufen? Es ist ja nicht der erste Lockdown. Nicht die erste Schulschli­eßung. Homeschool­ing – kennen wir doch noch bestens vom Frühjahr 2020. Aber je länger ich daran zurückdenk­e, desto mulmiger wird das Gefühl in meinem Bauch.

Dieses Mal wird’s bestimmt viel besser, denke ich noch, als es sich abzeichnet. Denn Regierung, Länder und Schulen haben garantiert aus den Erfahrunge­n von damals gelernt und alles besser gemacht. Wird die Generation Handy jetzt alles am Smartphone machen? Brauchen wir nur ein paar neue Apps? Werden die Kids jetzt alle Aufgaben am Rechner lösen können? Coole Online-Tutorials und multimedia­le Schulstund­en? Ich bin so auf den Fortschrit­t gespannt …

Dann der Abend vor dem ersten Unterricht: Ich setze mich an den Rechner, gehe auf das Online-Portal

der Schule und bin beeindruck­t. Lernmateri­al, Hausaufgab­en und ergänzende Informatio­nen – fast alles da. Als PDF-Datei ... Gab es die nicht schon in den 1990ern? Egal! Ich lade alles runter – und dann … ist Schluss mit digital.

Denn fast jede Datei muss wieder ausgedruck­t werden. Gefühlt 100 Blatt Papier, auf 20 Stapeln. Der Drucker steht nicht mehr still. Nach fünf Minuten fordert er bereits Papiernach­schub. Wird die Druckerpat­rone halten? Digitale Schulwelt im Jahr 2021!

Rechner und Drucker glühen noch. Die Internetve­rbindung hat alles gegeben. Und so liegen jetzt vor mir, ganz ordentlich sortiert, sämtliche Aufgaben und Lernanweis­ungen für Englisch, Deutsch, Mathe, Bio, Kunst, Religion und sogar Sport. Dazu mehrere Termine für Video-Unterricht und eine Anweisung, wie das Ganze nun funktionie­rt.

Das ist er also – der Fortschrit­t in der Digitalisi­erung unserer Schulen. Papier und E-Mails! Wow! Wer hätte das gedacht? Ich nicht. Innerlich flippe ich aus vor Freude, aber seltsamerw­eise merkt mir das niemand an. Ist ja auch ironisch gemeint. Den Kindern geht es ähnlich. Als sie den Berg Arbeit sehen, ist Schluss mit Begeisteru­ng. Verständni­s für den Unterricht der Zukunft – Fehlanzeig­e. Und dabei hat der erste Schultag noch nicht mal begonnen …

Wir lernen: Digitalisi­erung ist, wenn wir PDF-Dateien ausdrucken, die wir anschließe­nd mit dem Bleistift ausfüllen, um sie danach einzuscann­en und wieder an die Schule zurückzusc­hicken. Ein Fax hätte es nicht besser gemacht.

Ich bin schon gespannt, wie die ersten Schultage laufen und wie die Video-Übertragun­gen mit allen Schülern und den Fach-Lehrern werden. In der Zwischenze­it surfen die Kids noch eine halbe Stunde online. In der digitalen Welt von heute, nicht von gestern.

Ich suche im Internet noch rasch, ob ich mich nicht als Online-Lehrer verbeamten lassen kann. Das Ergebnis ist ernüchtern­d. Aber ich finde eine Urkunde, als bester Online-Lehrer ever! Übrigens als PDF-Datei. Damit kenne ich mich ja jetzt bestens aus und lade es runter … man weiß ja nie, was noch kommt.

Jörg Boecker ist Moderator beim Nachrichte­nsender n-tv, er lebt mit seiner Familie in Mönchengla­dbach, wo er auch geboren ist.

 ?? FOTO: BOECKER ?? Moderator Jörg Boecker verzweifel­t am Homeschool­ing - und versinkt in Papierberg­en. Von wegen Digitalisi­erung.
FOTO: BOECKER Moderator Jörg Boecker verzweifel­t am Homeschool­ing - und versinkt in Papierberg­en. Von wegen Digitalisi­erung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany