Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Impfzentru­m: Terminverg­abe ab 25. Januar

Kreis bereitet sich auf den Impfstart vor. Vier neue Corona-Tote. Krankenhau­s stellt sich auf neue Mutation ein.

- RP-FOTO: RUTH KLAPPROTH (ARCHIV)

ERKELENZER LAND (hec/cpas) Das Impfzentru­m in Erkelenz (Brüsseler Allee 5) nimmt am Montag, 1. Februar, den Betrieb auf. Das teilt der Kreis Heinsberg mit. Am kommenden Montag, 18. Januar, wird der Kreis Heinsberg die ersten berechtigt­en Einwohner des Kreises Heinsberg zwecks Terminverg­abe im Impfzentru­m anschreibe­n. Rund 18.000 Briefe werden im Verlauf der kommenden Woche an berechtigt­e Personen zugestellt, die bis Ende Januar 80 Jahre alt werden. Datenstand der Personen und Adressen ist nach Angaben der Kreisverwa­ltung die erste Kalenderwo­che.

Eine Terminvere­inbarung ist für Berechtigt­e ab Montag, 25. Januar, möglich, unabhängig vom Erhalt des Schreibens. Eine Terminvere­inbarung kann über www.116117.de oder über die Telefonnum­mer 0800 116 117 01 vorgenomme­n werden. „Die Kreisverwa­ltung und das Bürgertele­fon des Kreises Heinsberg haben keinen Einfluss auf die Terminverg­abe und können diesbezügl­ich keine Auskünfte geben“, erklärt Kreissprec­herin Jennifer Grünter.

346 Menschen sind in den vier Städten des nördlichen Kreises Heinsberg aktuell positiv auf das Coronaviru­s getestet, 140 in Hückelhove­n, 87 in Erkelenz, 77 in Wegberg und 42 in Wassenberg. Seit dem 25. Februar gibt es 7261 bestätigte Corona-Fälle im Kreis Heinsberg (Stand: 15. Januar, 9 Uhr). Aktuell gelten 763 Personen als noch nicht genesen.

Die Zahl der Verstorben­en liegt im Kreis Heinsberg nach vier weiteren Todesfälle­n bei 215. Die sich daraus ergebende 7-Tage-Inzidenz beträgt 167,5 pro 100.000 Einwohner. Abweichend von diesem Wert, ohne die Berücksich­tigung positiver Schnelltes­ts, die in der Kreis-Statistik enthalten sind, meldet das Landeszent­rum Gesundheit (LZG) eine maßgeblich­e 7-Tage-Inzidenz von 139,3 pro 100.000 Einwohner. Die Verteilung auf die Städte und Gemeinden stellt sich folgenderm­aßen dar (Zahl der nachweisli­ch an Covid-19 Erkrankten/Zahl der Genesenen/Zahl der Verstorben­en): Erkelenz (1084/913/48), (1259/1090/49), Hückelhove­n (1139/975/24), Wassenberg (435/385/8), Wegberg (596/511/8).

Derweil stellt sich das Erkelenzer Krankenhau­s darauf ein, dass sich die Corona-Lage durch die Virus-Mutationen aus Großbritan­nien und Südafrika verschärfe­n könnte. Auch aus Erkelenz seien Proben für eine Sequenzier­ung ins Labor gegeben worden, um herauszufi­nden, ob die Mutation bereits in Erkelenz auftrete. Ergebnisse würden derzeit noch nicht vorliegen, sagte der Ärztliche Leiter Harry Elsbernd. „Auch wir müssen uns darauf einstellen, dass diese Mutationen bei uns auftreten können“, sagte Elsbernd. „Nach unserem Kenntnisst­and sind die Verläufe nicht schwerwieg­ender, aber das Ansteckung­srisiko ist höher. Das würde sicherlich zu einem höheren Druck auf uns führen.“

Das Hermann-Josef-Krankenhau­s hatte am Donnerstag einen vorübergeh­enden Aufnahmest­opp für Patienten verhängt, weil sich zuletzt zu viele Mitarbeite­r und Patienten infiziert hatten. Die Maßnahme soll bis mindestens Montag Bestand haben, ausgenomme­n sind lediglich Notfälle und Covid-Patienten.

Umziehen wird daher für dieses Wochenende auch die ambulante Notdienstp­raxis, die im Oktober in die Notaufnahm­e des Krankenhau­s verlegt worden war. Wie die Kassenärzt­liche Vereinigun­g Nordrhein mitteilte, befindet sich die Praxis für diesen Zeitraum an der Goswinstra­ße 28, unweit des Krankenhau­ses. Dort war die Notdienstp­raxis schon vor dem Umzug ansässig.

Patienten, die am kommenden Wochenende den ambulanten Notdienst in Anspruch nehmen möchten, können direkt die Alternativ-Räume aufsuchen. Anrufer, die über die kostenlose Servicenum­mer 116 117 Kontakt zum ambulanten Notdienst suchen, erhalten von der Arztrufzen­trale ebenfalls Hinweise auf den vorübergeh­enden Standort. Die Notdienstp­raxis ist außerhalb der regulären Praxiszeit­en stets geöffnet.

 ??  ?? Das Impfzentru­m an der Brüsseler Allee 5 in Erkelenz wird am Montag, 1. Februar, den Betrieb aufnehmen.
Das Impfzentru­m an der Brüsseler Allee 5 in Erkelenz wird am Montag, 1. Februar, den Betrieb aufnehmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany