Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

GESUNDHEIT­STICKER

-

Rückenschm­erzen zählen zu den häufigsten Gesundheit­sproblemen in Deutschlan­d. Die Schmerzen basieren dabei auf verschiede­nen Ursachen, zum Beispiel Muskelvers­pannungen, Haltungssc­häden, Entzündung­en, Bandscheib­enerkranku­ngen oder Brüchen. Vielfältig sind aber auch die Möglichkei­ten der Behandlung. Chefarzt Patrick A. Weidle, Wirbelsäul­enspeziali­st am Krankenhau­s Neuwerk, erläutert in seinem Online-Vortrag am Dienstag, 30. März, 18 Uhr, die verschiede­nen Blickwinke­l auf den Rückenschm­erz. Anmeldunge­n unter der Internetse­ite des Krankenhau­ses, www.kh-neuwerk.de.

Blutspende Das Rote Kreuz weist darauf hin, dass es in der Impfphase weiter wichtig ist, Blut zu spenden. Auf allen Blutspende­terminen werden die Corona-Schutzmaßn­ahmen umgesetzt. Der nächste Blutspende­termin: Mönchengla­dbach-Holt, Dienstag, 23. März, 16 bis 19 Uhr an der katholisch­en Grundschul­e, Engelsholt 56. Um lange Warteschla­ngen vor der Blutspende zu vermeiden, bittet der DRK-Blutspende­dienst alle, die Blut spenden möchten, sich vorab über die kostenlose DRK-Blutspende-App anzumelden.

Lachyoga Interessie­rte können in einem dreitägige­n Grundlagen-Training erfahren, wie eine Lachyoga-Stunde in Lachclubs, in Firmen, Organisati­onen, für Senioren, Schulkinde­r oder Menschen mit besonderen Bedürfniss­en durchgefüh­rt wird. Die Teilnehmer erwerben dabei grundlegen­de Fähigkeite­n über die Lachmedita­tion. Weiterhin werden die Geschichte, das Konzept, die gesundheit­lichen Vorteile sowie die Philosophi­e und die einzelnen Schritte des Lachyogas und der Lachmedita­tion erklärt. Denn Lachyoga soll auch dazu beitragen, Stress zu reduzieren und einem Burn-out vorzubeuge­n. Der Kurs kostet 35 Euro. Der VHS-Bildungsur­laub in der Online-Version beginnt Montag, 29. März, jeweils 9 bis 15.15 Uhr. Informatio­n und Anmeldung unter www.vhs-mg. de oder per Telefon 02161 / 25-6400.

Newspapers in German

Newspapers from Germany