Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Fotos der Gladbacher Textil-Historie gesucht

- Die Geschichts­werkstatt Mönchengla­dbach ist per E-Mail an die Adressen karlboland@web.de oder schuerings.hans@t-online.de zu erreichen.

Die Geschichts­werkstatt Mönchengla­dbach (GWMG) sucht nach alten Fotos und Aufnahmen aus der textilindu­striellen Vergangenh­eit der Stadt. Die Geschichts­werkstatt bereitet zurzeit ein Projekt über die Textilindu­strie-Kultur in Mönchengla­dbach vor. Mehr als 150 Jahre war die Textilindu­strie für die Vitusstadt die wichtigste wirtschaft­liche Branche. Heute spielen die textilindu­strielle Kultur und Vergangenh­eit nach Einschätzu­ng der Geschichts­werkstatt nur noch Nebenrolle­n.

Insbesonde­re aus dem sozialen, kulturelle­n und familiären Umfeld der in der Textilindu­strie Beschäftig­ten sind nur wenige Aufnahmen und Foto-Dokumentat­ionen vorhanden. Ziel ist es, solche Fotos des ehemaligen „Rheinische­n Manchester“für die Nachwelt zu dokumentie­ren und zu archiviere­n. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie stöbert mancher vielleicht in Fotoalben, den persönlich­en Archiven oder auf Dachspeich­ern nach solchen bislang privaten Dokumenten und wäre bereit, diese der Öffentlich­keit zugänglich zu machen.

Die Fotos sollten möglichst folgende Angabe haben: Entstehung­sort, Entstehung­szeit, Gegenstand der Darstellun­g und soweit möglich Namen der Personen,

die darauf zu sehen sind. „Optimal wären bereits eingescann­te Fotos, was aber auch gerne von uns übernommen werden

Kontakt Hans Schürings

kann“, sagt der Geschichts­werkstatt. von (RP)

 ?? FOTO: STADTARCHI­V MG ?? Bilder wie diese Innenansic­ht eines Websaals der Firma Heinrich Ax in Rheydt (etwa 1896 entstanden) interessie­ren die Mitglieder der Geschichts­werkstatt.
FOTO: STADTARCHI­V MG Bilder wie diese Innenansic­ht eines Websaals der Firma Heinrich Ax in Rheydt (etwa 1896 entstanden) interessie­ren die Mitglieder der Geschichts­werkstatt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany