Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Testpflich­t ab Dienstag, 6000 neue Impftermin­e

-

MÖNCHENGLA­DBACH (RP) In Mönchengla­dbach gilt ab Dienstag, 6. März, die erweiterte Testpflich­t. Die Stadt veröffentl­ichte an Karfreitag die entspreche­nde Allgemeinv­erfügung, wonach trotz der konstanten Inzidenz über 100 die Notbremse nicht greift. Stattdesse­n dürfen Geschäfte, Dienstleis­ter und Institutio­nen des öffentlich­en Lebens, bei denen seit dem 8. März Lockerunge­n gelten, Kunden und Besucher weiter einlassen, wenn diese einen aktuellen negativen Schnelltes­t einer anerkannte­n Teststelle vorlegen können. Der Test darf nicht älter als 24 Stunden sein, Selbsttest­s werden nicht anerkannt. Die Testpflich­t gilt auch für Menschen, die bereits gegen Covid-19 geimpft sind. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag an Karfreitag laut Robert-Koch-Insitut bei 108,0. Das Gesundheit­samt meldete insgesamt 61 neue positive Nachweise auf das Coronaviru­s. Die Zahl der akut Infizierte­n lag bei 595.

Von der Verpflicht­ung zum negativen Schnelltes­t ausgenomme­n sind Einrichtun­gen, die schon vor dem 8. März öffnen durften, etwa Friseure, medizinisc­he und kosmetisch­e Fußpflege. Die Testpflich­t gilt außerdem nicht etwa für Supermärkt­e, Drogerien und Blumenläde­n, auch der Tiergarten Odenkirche­n ist davon befreit. Dennoch gelten ab Dienstag verschärft­e Kontaktbes­chränkunge­n: Treffen im öffentlich­en Raum sind mit höchstens einer Person aus einem anderen Hausstand möglich.

Das Osterwoche­nende wird zu einem Test, wie der Impfstoff des Hersteller­s Astrazenec­a noch angenommen wird in der Bevölkerun­g. Das Land hat der Stadt 6000 Impfdosen angekündig­t, weshalb Bürger über 60 Jahre, für die der Impfstoff weiter verwendet werden darf, von Ostersamst­ag, 3. April, 8 Uhr, bis einschließ­lich Ostermonta­g, 5. April, einen Termin im Impfzentru­m im Nordpark vereinbare­n können. Nach Angaben der Stadt fallen rund 56.000 Bürger unter diese Regelung, es können also nicht alle geimpft werden. Die Terminbuch­ung ist bei der Kassenärzt­lichen Vereinigun­g Nordrhein online über www.116117.de oder telefonisc­h unter 0800 11611701 möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany