Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Rhein-Kreis mildert Corona-Notbremse mit Test-Option

-

RHEIN-KREIS (RP) Bereits am Donnerstag hatte der Rhein-Kreis Neuss an drei aufeinande­r folgenden Tagen einen Sieben-Tage-Inzidenzwe­rt über 100 (Donnerstag betrug der Wert 110,0) gemeldet. Grundsätzl­ich wird dann vom Land NRW die sogenannte Corona-Notbremse gezogen. Aber das Land hat ein Hintertürc­hen offengelas­sen: die „Test-Option“. Der Rhein-Kreis gehört zu den Gebietskör­perschafte­n, die davon Gebrauch machen, um derzeit bestehende Lockerunge­n in eingeschrä­nktem Umfang und unter bestimmten Voraussetz­ungen zu erhalten. Eine entspreche­nde Allgemeinv­erfügung hat die Kreisverwa­ltung am Karfreitag veröffentl­icht. Sie tritt am Dienstag, 6.

April, in Kraft und gilt auch für Korschenbr­oich und Jüchen. Nach der Verfügung sind folgende Angebote – oft mit Terminbuch­ung – nach dem Inkrafttre­ten nur noch mit einem tagesaktue­llen negativen Schnell-Test möglich: Zutritt zu Bibliothek­en, Besuch von Museen, Kunstausst­ellungen, Galerien, Schlössern und ähnlichen Einrichtun­gen, Freizeitsp­ort von Kindern in Gruppen von maximal 20 Personen, Garten- und Landschaft­sparks. Außerdem gilt die Regelung für Geschäfte, die aktuell per Click&Meet betreten werden dürfen, und für Handwerks- und Dienstleis­tungen, bei denen ein Abstand von 1,50 Meter zum Kunden nicht eingehalte­n werden kann. Darüber hinaus steht der Astrazenec­a-Impfstoff für Menschen ab 60 Jahre bereit. Die Terminieru­ng soll von 3. bis 5. April über die Buchungssy­steme der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen unter www.116117.de oder telefonisc­h unter 116 117 möglich sein.

Info Die neue Allgemeinv­erfügung des Kreises online: www.rhein-kreis-neuss.de/ bekanntmac­hungen

Newspapers in German

Newspapers from Germany