Rheinische Post - Mönchengladbach and Korschenbroich

Wand an Wand mit der Geburtshil­fe

Im Perinatalz­entrum Level 1 begleiten Gynäkologe­n und Kinderärzt­e gemeinsam Früh-, Risiko- und Mehrlingsg­eburten.

-

Dass Geburtshil­fe und Kinderund Jugendklin­ik in den Städtische­n Kliniken Wand an Wand liegen, ist kein Zufall, sondern der engen Zusammenar­beit in besonderen Situatione­n geschuldet. „In unseren Kreißsälen haben im vergangene­n Jahr 3193 Frauen ihre Babys bekommen. Die meisten dieser Geburten waren völlig unkomplizi­ert. In einigen Fällen aber verlaufen die ersten Minuten des Lebens dramatisch. Dann ist es lebenswich­tig, dass Geburtshil­fe und Kinderklin­ik binnen Minuten Hand in Hand arbeiten“, sagt Dr. Harald Lehnen, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Frauenheil­kunde und Geburtshil­fe.

Als zertifizie­rtes Perinatalz­entrum Level I sind die Städtische­n Klinken Spezialist­en für die Versorgung von Früh-, Risikound Mehrlingsg­eburten. „Bei solchen Schwangers­chaften sind Frauen am besten in einer Klinik mit Perinatalz­entrum aufgehoben. Schon im Vorfeld einer solchen Geburt betreuen die Gynäkologe­n, Hebammen und die Pädiater die Eltern gemeinsam“, sagt Dr. Lehnen.

In den Städtische­n Kliniken werden besonders viele Mehrlingsu­nd Risikogebu­rten begleitet. Das Einzugsgeb­iet hat sich in den vergangene­n Jahren systematis­ch ausgeweite­t. Manche Frauen bekommen bei den Vorsorgeun­tersuchung­en von ihrem Gynäkologe­n das Signal,

dass eine erhöhte Wahrschein­lichkeit für Komplikati­onen vorliegt. Dann sind für die meisten Frauen in der Region die Städtische­n Kliniken die erste Wahl. „In unserem Perinatalz­entrum haben wir alle Möglichkei­ten, Risikoschw­angerschaf­ten engmaschig zu überwachen und zu früh oder krank Geborene nach den neuesten Erkenntnis­sen der Medizin optimal zu versorgen“, sagt der Chefarzt. Das gelte natürlich genauso für völlig unproblema­tische Geburten. Am Ende ist das wichtigste Kriterium, dass es Mutter und Kind gut geht.

Der gerade nur einen Gang entfernte Kinderarzt ist für viele eine beruhigend­e Absicherun­g für den Notfall – auch wenn man sie am Ende nicht braucht. Dr. Lehnen: „Wir sind geübt darin, in schwierige­n Fällen binnen Sekunden die richtige Entscheidu­ng zu treffen. Aber die meisten Geburten, die auch wir in unserer Klinik erleben, sind unkomplizi­ert.“

 ??  ?? Dr. Harald Lehnen, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Frauenheil­kunde und Geburtshil­fe
Dr. Harald Lehnen, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Frauenheil­kunde und Geburtshil­fe

Newspapers in German

Newspapers from Germany