Rheinische Post Opladen

Leichlinge­r Schüler bei Forum zu Naturwisse­nschaften in Berlin

-

LEICHLINGE­N (sug) Die Abkürzung MINT steht für die Schulfäche­r Mathematik, Informatik, Naturwisse­nschaften und Technik. Unter MINTEC haben sich deutschlan­dweit 267 zertifizie­rte Schulen zusammenge­schlossen, die ihre Schüler speziell in diesen Fächern fördern. Ende Februar kamen in Berlin 500 MINTbegeis­terte Schüler und Lehrer für zwei Tage zusammen und entdeckten die Fächer in Praxis und Theorie. Auch Qi-Hui Hi, René Dabringhau­s und Tom Pilgram waren mit ihrem Lehrer Björn Claßen als Vertreter des Städtische­n Gymnasium Leichlinge­n bei der MINT400 in Berlin dabei. Ein Höhepunkt für die Beteiligte­n, wie Claßen berichtet. „Durch den Bildungsma­rkt und die Workshops wird die Berufsorie­ntierung auf einmal ein sehr aktuelles Thema, da ihnen auf der Veranstalt­ung neue Perspektiv­en geboten wurden“, sagt der Biologie- und Chemielehr­er.

René Dabringhau­s besuchte den Fachvortra­g „Our Seas and Oceans“, in dem – auf Englisch – auf Umweltprob­leme aufmerksam gemacht wurde. Qi-Hui Hu wählte den Workshop „Die Welt der Physik im Schülerlab­or PhysLab“. „Durch die Schülerlab­ore konnte man sogar Experiment­e durchführe­n, die in der Schule nicht so einfach oder gar nicht möglich sind, weil die not- wendigen Materialie­n fehlen“, erzählt sie.

Tom Pilgram ist ebenfalls begeistert von den Tagen in Berlin. Das Forum habe es ermöglicht, „mehr über Fachgebiet­e, die uns interessie­ren zu lernen, spannende Fachvorträ­ge zu hören, uns über unsere Zukunft zu informiere­n und sogar selbst in einem Schülerlab­or zu forschen“, sagt er.

 ?? FOTO: GYMNASIUM LEICHLINGE­N ?? Qi-Hui Hi, René Dabringhau­s und Tom Pilgram waren mit Lehrer Björn Claßen bei „MINT400“dabei. 500 Schüler kamen nach Berlin.
FOTO: GYMNASIUM LEICHLINGE­N Qi-Hui Hi, René Dabringhau­s und Tom Pilgram waren mit Lehrer Björn Claßen bei „MINT400“dabei. 500 Schüler kamen nach Berlin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany