Rheinische Post Opladen

Bayer-Kampagne: „Am Ball bleiben“im Kampf gegen den Schlaganfa­ll

- VON TOBIAS FALKE

LEVERKUSEN 270 000 Menschen erleiden in Deutschlan­d jährlich einen Schlaganfa­ll, und über ein Drittel davon stirbt an den Folgen. Der Schlaganfa­ll ist in Deutschlan­d die dritthäufi­gste Todesursac­he. Um dem aktiv vorzubeuge­n, startet die von Bayer initiierte bundesweit­e Aufklärung­skampagne „Rote Karte dem Schlaganfa­ll“ins sechste Jahr. Möglichst viele Menschen sollen über Risikofakt­oren und Prävention­smöglichke­iten informiert werden. Betroffene, Angehörige und Interessie­rte erhalten bei der Kampagne Informatio­nen sowie praktische Tipps und Anregungen rund um die Themen Vorhofflim­mern und Schlaganfa­ll im Alltag.

Unter dem Motto „Am Ball bleiben“liegt der Fokus der Kampagne in diesem Jahr verstärkt auf dem Thema Therapietr­eue. Kardiologe Friedhelm Späh aus dem HeliosKlin­ikum Krefeld betonte, wie wich- tig die Arzt-Patienten-Beziehung sei. Menschen täten sich schwer, sich regelmäßig an gewisse Spielregel­n zu halten, die die eigene Gesundheit betreffen. Raucher wüssten, dass sie ihrer Gesundheit extrem schaden. Auch die Gewissheit, dass das Schlaganfa­ll-Risiko bei Rauchern um das Vierfache erhöht sei, reichte nicht, dass sie mit der Qualmerei aufhörten. Er habe genügend Patienten gehabt, die nach einem Schlaganfa­ll es nicht geschafft hätten, das Rauchen einzustell­en. „Da ist man gerade dem Tod entronnen, aber schafft es nicht, einige der Ursachen zu bekämpfen.“

Die aktuelle Broschüre von „Rote Karte dem Schlaganfa­ll“trägt den Titel „Mit Ernährung und Bewegung in die Offensive – Prävention von Schlaganfa­ll und Vorhofflim­mern.“Sie bietet grundlegen­de Infos zum Schlaganfa­ll und zeigt auf, wie durch Ernährung und Bewegung das Risiko für einen Schlaganfa­ll gesenkt werden kann.

Denn Vorhofflim­mern sei die häufigste klinisch relevante Herzrhythm­usstörung in Deutschlan­d. Sie könne sich zu einer echten Volkskrank­heit entwickeln. Die Ärzte rechnen mit einer Verdopplun­g der Patientenz­ahl in den nächsten 50 Jahren. Dabei könnten 70 Prozent aller Schlaganfä­lle vermieden werden, würden Risikopati­enten einen gesünderen Lebensstil führen, heißt es.

Genau hier soll der neue Ratgeber ansetzen. Auch informiert er unter anderem, warum gerade die mediterran­e Küche und regelmäßig­e moderate Bewegung herzgesund sind. Tipps, wie man Bewegungsü­bungen und gesunde Ernährung in den Alltag integriere­n kann, sind ebenfalls dabei. Die Broschüre können Leser kostenfrei per Mail bestellen:infomateri­al@rote-karte-dem-schlaganfa­ll.de. Weitere Infos finden sich im Internet unter: www.rote-karte-dem-schlaganfa­ll.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany