Rheinische Post Opladen

Herkunft der gelegten Eier

-

Anteil in Prozent im Dezember 2016 10,5% Ökologisch­e Haltung tung (3) müssen jedem Huhn 800 Quadratzen­timeter nutzbare Fläche zur Verfügung stehen. Wie kann ich die Herkunft gefärbter Eier erkennen? Gar nicht, sagt Frank Waskow von der Verbrauche­rzentrale Nordrhein-Westfalen und rät daher vom Kauf ab: „Herkunft und Haltungsfo­rm ist für die Verbrauche­r nicht nachvollzi­ehbar, vermutlich handelt es sich um Eier aus Käfighaltu­ng.“Der Lebensmitt­elexperte empfiehlt, selbst zu färben – zum Beispiel mit Lebensmitt­elfarben. Wichtig ist dabei, die Eier nach dem Kochen abkühlen zu lassen und den Prozess nicht durch Ab-

Art der Haltung 0 1 2 3 DE NL AT Herkunftsl­and Hersteller

schrecken zu beschleuni­gen. Durch den Kälteschoc­k können in der Eierschale feine Haarrisse entstehen und Keime in das Innere des Eis dringen. Das verringert die Haltbarkei­t, sagt Waskow. Ist das Auspusten von Eiern gesundheit­sgefährden­d? An der unbehan- delten Schale roher Eier können sich Keime oder Salmonelle­n befinden. Das Abwaschen mit heißem Wasser und Seifenlaug­e sei daher eine wichtige Maßnahme, sagt Waskow. Sonst können Durchfalle­rkrankunge­n die Folge sein. Alternativ gibt es im Drogeriema­rkt kleine Pumpen, mit denen sich das Ei ausblasen lässt, ohne es mit dem Mund zu berühren. Wie viele Eier essen die Deutschen? Als Frühstücks­ei, im Kuchen oder eben als Osterei – 235 Eier hat jeder Deutsche im Durchschni­tt im vergangene­n Jahr nach Angaben der Bundesanst­alt für Landwirtsc­haft und Ernährung gegessen. Das waren drei Stück mehr als 2015. In der Osterzeit werden zusätzlich nach Angaben des Landwirtsc­haftsminis­teriums ein bis zwei Eier mehr konsumiert als gewöhnlich. Eier stecken außerdem in viel mehr Lebensmitt­eln, als auf den ersten Blick ersichtlic­h: beispielsw­eise in vielen Nudelsorte­n, in Mayonnaise oder in der Schnitzel-Panade.

 ?? QUELLE: STAT. BUNDESAMT | FOTO: DPA | GRAFIK: ZÖRNER ??
QUELLE: STAT. BUNDESAMT | FOTO: DPA | GRAFIK: ZÖRNER

Newspapers in German

Newspapers from Germany