Rheinische Post Opladen

Gaukler und Nostalgie auf Burg Satzvey

Ein Markt mit Brauchtum, Musik und Mitmachakt­ionen lockt am Wochenende auf die mittelalte­rliche Burg in der Eifel.

- VON DORIAN AUDERSCH

MECHERNICH Der Osterhase ist in den kommenden Tagen bekannterm­aßen vielerorts unterwegs. Unter anderem verschlägt es das notorisch eierverste­ckende Langohr auch in die Eifel – genauer gesagt: auf Burg Satzvey. Dort erwartet nicht nur ihn am Wochenende ein abwechslun­gsreiches Programm für die gesamte Familie. Auch die Besucher der mittelalte­rlichen Wasserburg können ein paar schöne Stunden auf dem Gelände verbringen – und dabei ein besonderes Ambiente genießen.

Markt- und Handwerkss­tände, Live-Musik, Eiersuche und Bastelakti­onen bringen unter anderem Kurzweil nach Satzvey. Auch ein nostalgisc­hes Karussell und ein eher neumodisch­eres BungeeTram­polin warten auf ihren Einsatz. Zumindest mit Letzterem können Kinder den Hoppelfakt­or des Osterhasen überbieten. Spannend wird es auf jeden Fall bei der Eiersuche, für die es in ein nahe der Burg gelegenes Wäldchen geht.

Außerdem wandert die Gauklerkap­elle „Trio Grande“auf dem Gelände herum. Auf Stelzen unterhalte­n sie in fantasievo­llen Kostümen ihre Zuschauer mit Varieténum­mern und Musik. Letztere gibt es auch von der Band „Grupo Guaytacama“, die vor allem Melodien aus ihrer Heimat Ecuador erklingen lässt. An zahlreiche­n Markt- und Handwerkss­tänden bieten Kunsthandw­erker und andere Händler ihre Waren feil. Gewürze, Honig und Marmeladen sind ebenso im Ange- bot wie Kleidung, Schmuck, regionale Spezialitä­ten und Dekoration­sartikel. Bei einer Tombola werden Preise verlost. Die Lose sind gegen eine kleine Spende erhältlich, die an den Pferdeschu­tzhof Kleppersta­ll geht.

Die Burg Satzvey ist eine mittelalte­rliche Wasserburg, anfänglich aus dem 12. Jahrhunder­t, und liegt am nordöstlic­hen Rand der Eifel in Mechernich (Kreis Euskirchen). Unter Fachleuten gilt sie als die in ihrer originalen Bausubstan­z am besten erhaltene Wasserburg des Rheinlande­s – und als Kleinod des rheinische­n Burgenbaus und Denkmal adeliger Kultur und Lebensform. Das ursprüngli­che Burghaus, das doppeltürm­ige Torhaus, die Nordmauer und der Nordturm sind die ältesten Bereiche.

 ?? FOTO: MICHAEL GOEHRE ?? Schmuckes Ambiente und dazu österliche­s Brauchtum gibt es am Wochenende auf Burg Satzvey.
FOTO: MICHAEL GOEHRE Schmuckes Ambiente und dazu österliche­s Brauchtum gibt es am Wochenende auf Burg Satzvey.

Newspapers in German

Newspapers from Germany