Rheinische Post Opladen

Der Islam braucht Reformen

- VON PHILIPP JACOBS

DÜSSELDORF Islamistis­che Terroransc­hläge haben die jüngste monotheist­ische Religion unter Generalver­dacht gestellt: Gewalt, Verachtung und Ignoranz dominiere im Innern des Islam, der deshalb nicht in der Lage sei, sich der Moderne anzupassen. Ist der Islam noch zu retten?

Zwei der bedeutends­ten Islamkenne­r Deutschlan­ds haben diese Frage ins Zentrum und auf den Titel ihres neuen Buches gestellt, das am Dienstag erscheint. Der eine Autor ist Hamed Abdel-Samad, deutsch-ägyptische­r Publizist, der hierzuland­e vor allem für seine islamkriti­schen Werke bekannt ist. Der zweite Autor ist Mouhanad Khorchide, Islamwisse­nschaftler an der Universitä­t Münster und dort Leiter des Zentrums für islamische Theologie. In 95 Thesen (Luther lässt grüßen) streiten die beiden Experten in ihrem Buch über die Zukunft des Islam, seine Reformierb­arkeit, über den Koran und Mohammed, über Frauenrech­te und ein mögliches Islamgeset­z. Es ist eine Streitschr­ift, die von Anfang an klarmacht: Der Islam lässt sich in keine Form gießen.

Für Khorchide ist der Islam, gerade weil er universell sein will, auf Reformen angewiesen, wenn er im Leben der Muslime aktuell bleiben will. Abdel-Samad kritisiert derweil, der Islam habe sich mit mehreren Mauern vor Reformvers­uchen abgeschott­et. Eine dieser Mauern sei der Koran. Er sei ein offener Supermarkt, in dem für jeden etwas dabei sei. Damit spricht Abdel-Samad einen wichtigen Punkt an: Der Koran ist zwar formal das Wort Gottes, aber erst in der Lesart der Menschen entfaltet er diese Kraft – oder eben auch nicht.

Es gibt Kapitel (Suren) im Koran, die davon sprechen, Ungläubige zu maßregeln, notfalls mit Gewalt. Gleichzeit­ig ist die heilige Schrift aber geprägt von der Barmherzig­keit. Man müsse den Koran eben nicht als unantastba­r lesen, wie es die Fundamenta­listen tun, meint Khorchide. Er nennt es das „Ping-PongProble­m“: Jene, die den Islam verteidige­n, sein Gutes offenbaren wollen, beziehen sich oft nur auf die friedliche­n und poetischen Suren im Koran. Kritiker picken sich stattdesse­n das Böse heraus, das sie in der Schrift finden. Die Islamisten rechtferti­gen so sogar ihren heiligen Krieg, ihren „Dschihad“.

Egal wie man den Koran auslegt, man muss stets seine Entstehung­sgeschicht­e berücksich­tigen, denn die heilige islamische Schrift ist nicht an einem Tag geschriebe­n worden. Der Koran entstand über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnte­n (610–632). Mohammed, der Prophet, dem Gott den gesamten Text offenbart haben soll, durchlitt in jener Zeit Höhen und Tiefen. Er war nicht nur Prophet, sondern später auch politische­r Führer in der arabischen Stadt Medina. „Alle Suren, die Krieg und Gewalt verherrlic­hen und dazu aufrufen, gegen die Ungläubige­n vorzugehen, stammen aus dieser Zeit“, schreibt Abdel-Samad. Der Koran zeugt damit auch von der inneren Zerrissenh­eit Mohammeds. Dementspre­chend finden sich zahlreiche einander widersprec­hende Verse.

Die politische Medina-Phase darf aber nicht als Rechtferti­gung dafür herangezog­en werden, den Islam auch politisch in die Welt zu tragen. Leider erleben wir genau das täglich: Das von Mohammed geschaffen­e arabisch-islamische Staatsgebi­lde gilt bis heute für viele Muslime als Idealbild eines islamische­n Staats, der mit der vom Westen bevorzugte­n Demokratie allerdings nicht in Einklang zu bringen ist. „Wer zu Reformen im Islam auffordert, will nur dem Westen gefallen“, sei das Hauptargum­ent vieler Reformverw­eigerer, sagt Khorchide. Er macht eine „Westophobi­e“unter den konservati­ven Muslimen aus. Abdel-Samad meint dazu: „Letztlich spielt der Westen heute die Rolle, die die Muslime vor 1000 Jahren gespielt haben. Er ist immer mächtiger

22%

der Weltbevölk­erung

Schiiten Als sich die islamische­n Gläubigen nach dem Tod Mohammeds nicht auf einen Nachfolger (Kalifen) einigen konnten, kam es zur Aufspaltun­g in Sunniten und Schiiten. geworden und hat – nach muslimisch­er Lesart – dadurch die erfolgreic­he Fortsetzun­g des göttlichen Plans von einem Sieg des Islam über alle Kulturen vereitelt.“Reformen werden also nicht als Möglichkei­t zur Veränderun­g wahrgenomm­en, sondern als Verschwöru­ng.

Die Folge: Viele Muslime, vor allem jene in der Diaspora, bleiben unter sich. Sie grenzen sich von der nicht-islamische­n Gesellscha­ft ab. In der Fremde beharrten die Muslime häufig auf alten Traditione­n und lebten in einer anderen Zeitdimens­ion als die Menschen in ihrem Gastland, schreibt Khorchide. Das Phänomen ist hierzuland­e unter Deutschtür­ken zu beobachten, von denen einige beim jüngsten Referendum in der Türkei für Erdogans Präsidials­ystem gestimmt haben.

Letzten Endes dürften Muslime nicht vor die Wahl gestellt werden, entweder Muslime oder Deutsche beziehungs­weise Europäer zu sein, findet Khorchide: „Ein Sowohl-als-auch muss das anzustrebe­nde Ziel sein.“Während der Theologe die Gesellscha­ft und die Muslime in die Pflicht nimmt, Reformen anzustoßen, sollte laut Abdel-Samad vielmehr der Staat eingreifen. Dieser dürfe nicht darauf warten, bis Muslime miteinande­r eine Lösung für das Radikalisi­erungsprob­lem und den Umgang mit Frauen, Säkularism­us und Demokratie gefunden haben. Deutschlan­d brauche ein Islamgeset­z – nach dem Vorbild Österreich­s, nur mutiger.

Welche Sicht ist nun zielführen­d? Den islamische­n Gläubigen bewusst machen, was wirklich zum Praktizier­en eines modernen Islam gehört? Oder den Islam und den Koran, auf dem er fußt, politisch entmachten? Beides zugleich sind ehrgeizige Unterfange­n. Beide sind notwendig. In jedem Fall muss es einen neuen Diskurs über den Islam geben – ohne Vorurteile. Die 95 Thesen von Khorchide und Abdel-Samad sind ein wichtiger Schritt dorthin. Es bräuchte jetzt noch einen Luther, der sie an eine Moscheetür schlägt.

Der Koran ist zwar formal das Wort Gottes, aber erst in der Lesart der Menschen entfaltet er diese Kraft – oder eben auch nicht

Hamed Abdel-Samad, Mouhanad Khorchide: Ist der Islam noch zu retten?: Eine Streitschr­ift in 95 Thesen, Droemer, 304 S., 19,99 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany