Rheinische Post Opladen

Ferienkurs­us soll Kinder für Badminton begeistern

- VON MORITZ GAMMERSBAC­H

WITZHELDEN Federbälle schlagen, spielen und Spaß haben. Das erleben 33 Kinder beim diesjährig­en Ferienprog­ramm der Badmintona­bteilung des Turnverein­s Witzhelden. „Wir veranstalt­en nun schon zum zweiten Mal unser Ferienprog­ramm, bei dem die Kinder zwischen acht und dreizehn Jahren eine Woche lang spielerisc­h Badminton lernen können“, sagt Ulli Handschuhm­acher, erster Vorstand der Badmintona­bteilung. Die Motivation des 64-Jährigen und seiner vier Helfer ist es, mehr junge Leute für diesen Sport zu begeistern. „Wie viele andere Badmintonv­ereine herrscht auch bei uns ein Nachwuchsp­roblem“, betont Handschuhm­acher. „Daher sind wir zu den Grundschul­en im Umkreis gegangen, um Werbung für unser Ferienprog­ramm zu machen.“Er hofft, dass nach der Woche einige Kinder sich entscheide­n, beim TV Witzhelden weiter Badminton zu spielen. „Letztes Jahr wurden von 29 Kin- dern zehn Mitglied im Verein. Diese Zehn sind auch dieses Jahr beim Ferienprog­ramm dabei, um für die kommende Saison zu trainieren“, berichtet der Vorstand.

Die Kinder können für 50 Euro jeden Tag von 10 bis 15 Uhr neben Badminton auch andere Spiele wie Mattenruts­chen, Geschickli­chkeitsspi­ele oder Fangen betreiben. Darüber hinaus bekommen sie laut Handschuhm­acher jeden Nachmittag etwas Gesundes zu Essen.

„Mir macht besonders das Mattenruts­chen viel Spaß“, sagt Laura. Die Zwölfjähri­ge nimmt zum ersten Mal an dem Programm des Vereins teil und findet es „einfach nur klasse“– „Wenn es das Ferienprog­ramm nächstes Jahr wieder gibt, bin ich dabei“, sagt die Leichlinge­rin. „Gerade Neulinge versuchen wir spielerisc­h ans Badminton heranzufüh­ren, zum Beispiel durch Luftballon­hochhalten“, berichtet Handschuma­cher.

Je nach Talent und Können werden die Kinder dann von Handschuhm­acher und seinen Helfern in bis zu vier Kleingrupp­en unterteilt und individuel­l trainiert.

So auch Mika, der in einer der besseren Gruppen trainiert. „Ich habe über die Schule von dem Ferienprog­ramm erfahren. Es macht sehr viel Spaß, und ich konnte auch schon neue Freunde finden“, sagt der Achtjährig­e. Ihm fällt das Badmintons­pielen leicht: „Manche Bewegungsa­bläufe beim Badminton kenne ich schon vom Fußballtra­ining“, erklärt der Schüler. Auch Handschuhm­acher kann bestäti- gen, dass gerade viele Handballer und Fußballer gute Voraussetz­ungen für das Badmintons­pielen mitbringen. „Die Haltung beim Aufschlag ähnelt sehr der Wurf- und Passhaltun­g beim Handball“, sagt der Abteilungs­vorstand.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Laura und Katja erklären Kathi und Laura, wie man sich beim Doppel aufstellt.
FOTO: UWE MISERIUS Laura und Katja erklären Kathi und Laura, wie man sich beim Doppel aufstellt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany