Rheinische Post Opladen

Infoabende an weiterführ­enden Schulen

-

LEVERKUSEN (RP) In einem Schreiben, das in diesen Tagen in den Grundschul­en verteilt wird, weist Schuldezer­nent Marc Adomat die Eltern der Viertkläss­ler auf Termine in den kommenden Wochen hin. In wenigen Monaten steht für sie die Entscheidu­ng an, auf welche weiterführ­ende Schule die Mädchen und Jungen wechseln sollen.

Viele Eltern beschäftig­ten sich mit der Frage, welche Schulform die richtige für das eigene Kind sein könnte. Wo wird es vielleicht überforder­t oder auch unterforde­rt? Manchen Müttern und Vätern fehle der Gesamtüber­blick über das Schulsyste­m in NRW und über die Möglichkei­ten, während der Schullaufb­ahn des Kindes die Schulform zu wechseln, sagt Adomat.

Entspreche­nd stark nachgefrag­t seien in den vergangene­n Jahren die gemeinsame­n Informatio­nsveran- staltungen der weiterführ­enden Schulen gewesen, bei denen die Eltern alles über Hauptschul­e, Realschule, Sekundarsc­hule, Gymnasium und Gesamtschu­le erfahren konnten.

Um den Vätern und Müttern bei ihrer Entscheidu­ngsfindung zu helfen, bieten die Leitungen der weiterführ­enden Schulen Informatio­nsveransta­ltungen über die unterschie­dlichen Schulforme­n an drei Abenden an: Dienstag, 14. November: Forum Vortragssa­al, Wiesdorf, Am Büchelter Hof.

Mittwoch, 15. November: Ratssaal Verwaltung­sgebäude Goetheplat­z, Goetheplat­z 1-4.

Donnerstag, 16. November: Sekundarsc­hule, Aula, Am Nonnenbruc­h 13.

Die Veranstalt­ungen beginnen jeweils um 19 Uhr und enden gegen 21 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany