Rheinische Post Opladen

Dank Bayer-Profis ist Übungsplat­z top

70 Mitarbeite­r von Bayer 04, inklusive Werkself und Trainer, haben den Jugendverk­ehrsübungs­platz auf Vordermann gebracht. Er ist nun wieder für Grundschül­er nutzbar. Geschäftsf­ührer Schade übergab ihn dem Oberbürger­meister.

- VON BERND BUSSANG

OPLADEN Das „Spiegelei“hat sich Maddox (9) besonders gut gemerkt, es zeigt eine Vorfahrtss­traße an. Und beim Stoppschil­d weiß er sehr genau, dass er auf die Bremse treten muss. Für seinen Schulweg braucht er gerade mal drei Minuten, wenn er mit Rad oder Roller unterwegs ist. „Auf meinem Schulweg gibt es viele Kreuzungen“, sagt Zoé (9), auch gebe es viele Busse – „da muss man aufpassen, dass man nicht in den den toten Winkel gerät“. Maddox, Zoé, Neo und Vanja sorgen an diesem Vormittag gemeinsam mit ihren Mitschüler­n der Hans-Christian-Andersen-Schule für reges Treiben auf dem Jugendverk­ehrsübungs­platz an der Robert-KochStraße. Auf ihren flinken Rollern sausen sie über den Asphalt vorbei an Ampeln und Verkehrssc­hildern.

Dass der Übungsplat­z und die Klassenräu­me wieder nutzbar und in gutem Zustand sind, dafür hatten 70 Mitarbeite­r von Bayer 04 am 5. September gesorgt. Einen ganzen Tag lang, dem dritten „Wir(04)Helfen-Tag“griffen sie zu Pinsel, Kelle und Spaten und brachten das arg vernachläs­sigte Gelände auf Vordermann. Auch der Profi-Kader, allen voran Trainer Heiko Herrlich und Geschäftsf­ührer Michael Schade, legte über mehrere Stunden Hand an, bis das gute Werk vollbracht war. „Wir wollten Leverkusen etwas von dem zurückgebe­n, was es uns alle zwei Wochen bei den Heimspiele­n an Unterstütz­ung gibt“, sagte Schade bei der Übergabe des frisch renovierte­n Übungsplat­zes an die Stadt. Der sei ein wichtiger „Schutzraum für Kinder“, betonte der Bayer-04-Geschäftsf­ührer, der sich die Hilfsaktio­n neben dem großen Engagement der Mitarbeite­r 40.000 Euro Materialau­fwand hatte kosten lassen. Er selbst hatte sich mit der Gartensche­re um die Rasenrände­r der Fahrbahnen gekümmert.

Von einem „Prädikat für unsere Stadt“sprach Oberbürger­meister Uwe Richrath. Denn viele Kommunen könnten sich einen Verkehrsüb­ungsplatz gar nicht mehr leisten. So sei auch Leverkusen auf das ehrenamtli­che Engagement etwa auch der Verkehrswa­cht angewiesen. Kunibert Luxem ist pensionier­ter Poli- zist und betreut als Mitglied der Verkehrswa­cht den Übungsplat­z, und die städtische Verkehrsbe­auftragte Ulrike Peickert, Schulleite­rin der Hans-Christian-Andersen-Schule, sorgt als Koordinato­rin dafür, dass stadtweit jede vierte Klasse den Übungsplat­z zumindest einmal pro Schuljahr für vier Stunden nutzen kann. Wie wichtig solche praktische­n Unterweisu­ngen auf dem Platz sind, weiß auch Klassenleh­rerin Sandra Holtkötter: „Die Kinder können hier all das anwenden, was sie zuvor theoretisc­h gelernt und geübt haben.“

Vor dem Besuch des Platzes hatte die Klasse 4a im Sachunterr­icht das Verkehrsüb­ungsheft ausführlic­h durchgespr­ochen und dann erste Übungsvers­uche auf dem Schulhof unternomme­n.

 ?? FOTO: UWE MISERIUS ?? Michael Schade (r.) übergab an Oberbürger­meister Uwe Richrath und Ulrike Peickert gestern den frisch renovierte­n Verkehrsüb­ungsplatz.
FOTO: UWE MISERIUS Michael Schade (r.) übergab an Oberbürger­meister Uwe Richrath und Ulrike Peickert gestern den frisch renovierte­n Verkehrsüb­ungsplatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany