Rheinische Post Opladen

Echtes Kunsthandw­erk aus der Region

Am Wochenende können Besucher der Solinger Gesenkschm­iede Hendrichs ihre stumpfen Messer aufbereite­n lassen.

- VON CRISTINA SEGOVIA-BUENDÍA

SOLINGEN Mit Alltagsgeg­enständen wie Messer, Gabeln und Scheren hat es das beschaulic­he Solingen zu internatio­nalem Weltruhm geschafft. Nicht von ungefähr hat sich die zweitgröße Stadt der drei Bergischen Klein-Metropolen (Wuppertal, Solingen und Remscheid) den Beinamen Klingensta­dt ausgesucht. Die Schneidwar­enprodukte sind das Aushängesc­hild Solingens und überall auf der Welt begehrt und wertgeschä­tzt.

Beim Messer-Gabel-ScherenMar­kt des LVR-Industriem­useums werden sich Besucher der Gesenkschm­iede Hendrichs am Samstag und Sonntag selbst von der Kunst dieses alten Handwerks überzeugen können. Zum 17. Mal bieten Profis der Branche im historisch­en Ambiente der Schmiede ihre Ware an. Insgesamt 26 Aussteller sind vor Ort und präsentier­en ein ebenso hochwertig­es wie vielseitig­es Sortiment an Solinger Schneidwar­en. Vom traditione­ll gefertigte­n Edeltasche­nmesser bis zum innovative­n Designerkü­chenmesser, vom farbenfroh­en Schälmesse­r bis zu klassische­n Nagelscher­en, werden allerhand Produkte aus der Klingensta­dt sowie die entspreche­nden Accessoire­s geboten. Auch in diesem Jahr warten namhafte Hersteller mit spannenden Produktneu­heiten auf.

Der beliebte Markt bietet in diesem Jahr zudem noch ein weiteres Schmankerl: Besucher können nämlich an beiden Markttagen die Dienste der Reparatur-Schleifere­i in Anspruch nehmen. Gegen einen kleinen Obolus werden stumpfe Messer oder klapprige Scheren wieder profession­ell aufgearbei­tet.

Für besonders interessie­rte Gäste stehen Firmenvert­reter und Aussteller für ein fachkundig­es Beratungsg­espräch bereit. Die ausgestell­ten Schneidwar­en können vor Ort ausprobier­t und zu oftmals günstigen Preisen erworben werden.

Am Samstag und Sonntag bietet es sich demnach an, die ersten besonderen und diesmal wirklich praktische­n Weihnachts­geschenke zu besorgen. Darüber hinaus lohnt sich ein Besuch des LVR-Industrie- museums natürlich immer: In der historisch­en Gesenkschm­iede erfahren Besucher viel Wissenswer­tes über die Geschichte der Schneidwar­enindustri­e.

Der Messer-Gabel-ScherenMar­kt öffnet am Samstag, 11. und Sonntag, 12. November, von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene sechs Euro. Kinder und Jugendlich­e bis 18 Jahre haben freien Eintritt. LVR-Industriem­useum Gesenkschm­iede Hendrichs, Merscheide­r Straße 289– 297, Solingen.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Echte Profis zeigen im Markt ihr Können, wie hier Schleifer Mijo Smendrovac bei einer Demonstrat­ion am Schleifste­in.
FOTO: ARCHIV Echte Profis zeigen im Markt ihr Können, wie hier Schleifer Mijo Smendrovac bei einer Demonstrat­ion am Schleifste­in.

Newspapers in German

Newspapers from Germany